Feierliche Eröffnung des neuen Lagerhaus-Standortes in St. Valentin
Mit einer gelungenen Eröffnungsfeier wurde der neue Lagerhaus-Standort des Lagerhaus Amstetten in St. Valentin eingeweiht. Rund 200 geladene Gäste feierten gemeinsam die Inbetriebnahme des modernen Bau- und Gartenmarkts sowie der innovativen Werkstätte für PKW und Landmaschinen.
Innerhalb von nur einem Jahr entstand in St. Valentin auf über 12.000 m² Fläche ein moderner Betrieb. Mit einer Investitionssumme von rund 11 Millionen Euro trägt das Leuchtturmprojekt langfristig zur Wertschöpfung der über 100 Jahre alten Genossenschaft bei. „Wir sehen diesen Standort als wichtige Investition in die Region und in die Menschen, die hier leben und arbeiten. Unser Ziel war es, eine moderne Infrastruktur zu schaffen, die den Ansprüchen unserer Kundschaft gerecht wird und die Arbeit unserer Mitarbeitenden erleichtert. Ich danke allen Beteiligten für ihren großen Einsatz und ihr Engagement,“ betonte Gerhard Kamleithner, Geschäftsführer Raiffeisen-Lagerhaus Amstetten.
Im Rahmen der Feier ging ein besonderer Dank an die regionalen Baufirmen für die termintreue und exzellente Umsetzung. Außerdem bedankten sich Geschäftsführer Gerhard Kamleithner und Obmann Franz Jetzinger bei den Nachbar:innen für die Geduld und das Verständnis während der Bauphase. Eingeweiht wurde der Standort von Pfarrer Rubert Grill. Bei der abschließenden Führung konnten sich die Gäste von der modernen Ausstattung und den zahlreichen Neuerungen vor Ort überzeugen.
ÖVP-Landtagsabgeordneter Toni Kasser unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung von Lagerhaus als verlässlichen Nahversorger und Partner im täglichen Leben. „Gerade in herausfordernden Zeiten sind solche Projekte von unschätzbarem Wert für die Region,“ so Kasser. Johannes Schuster, Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, unterstrich die beispielhafte Kombination von regionaler Stärke und Innovation am neuen Standort in St. Valentin.
Weitere
-
30.06.2021 Politik überzeugte sich bei Lagerhäusern und RWA von positiven Effekten der COVID-Investitionsprämie Lagerhäuser und RWA punkteten auch in der Krise als kompetente und verlässliche Partner der heimischen Landwirte.
-
30.06.2021 Hohes Ehrenzeichen für BayWa-Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Nüssel Bundesministerin Schramböck verlieh dem Aufsichtsratsvorsitzenden der BayWa AG am RWA-Campus Korneuburg das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreic...
-
29.06.2021 LTC setzte Spatenstich für neues Kompetenzzentrum in Redlham Auf rund 10.000 m2 entstehen eine großzügige Landtechnik-Ausstellung sowie eine moderne Werkstätte für Landwirte, Kommunen und Hobbygärtner.
-
28.06.2021 RWA forciert Automatisierungsprozesse im Haus- & Gartensektor Das Unternehmen optimiert die hinter dem Haus- und Gartengeschäft stehende Logistik, erweitert ihr Zentrallager in Traun und stattet dieses mit automatisierten Robotersystemen aus...
-
21.06.2021 Lagerhaus-Sicherheitskräfte trafen sich zum Wissensaustausch Die Sicherheitskräfte aus Lagerhausgenossenschaften in Niederösterreich und im Burgenland sind zum ersten Vernetzungstreffen im Lagerhaus Hollabrunn-Horn zusammengekommen.
-
17.06.2021 Lagerhaus Hötzelsdorf ist neuer Postpartner Lagerhaus Hollabrunn-Horn erweitert am Standort Hötzelsdorf Service und ermöglicht Kunden Versand von Briefen und Paketen.
-
16.06.2021 RWA Slovakia präsentiert neue Unternehmensspitze RWA-Tochterunternehmen setzt den erfolgreichen Kurs der vergangenen Jahre unter neuer Führung fort und legt den Fokus dabei auf Innovation sowie biologische Landwirtschaft.
-
10.06.2021 Unser Lagerhaus setzt auf nachhaltige Investitionen Mit nachhaltigen Projekten setzt das Lagerhaus ein Zeichen gegen den Klimawandel und für regionale Wertschöpfung.
-
10.06.2021 Lagerhaus Wiener Becken unterstützt Schulwerkstatt Die Schulwerkstatt im Wasserschloss Kottingbrunn bringt mit innovativen Lernkonzepten Kindern den Anbau von Wintergetreide und dessen Verwendung in Lebensmitteln näher.
-
10.06.2021 Lagerhaus Weinviertel Ost startete betriebliche Impfaktion Geschäftsführung will mit kostenloser Impfung Beitrag zur Gesundheit der Mitarbeiter und deren Angehörigen leisten.