Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus
![[1738055985494738.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2025.01.28/1738055985494738.jpg?m=MjY3LDIwMA%3D%3D&_=1738055989)
Der Agrartag 2025 der Lagerhaus-Genossenschaft Wiener Becken stand ganz im Zeichen des Themas Nachhaltigkeit. 150 Fachkräfte aus dem Agrarbereich informierten sich über aktuelle Entwicklungen, vom Nachhaltigkeitsbericht bis hin zu digitalen Lösungen, die den landwirtschaftlichen Betrieb erleichtern.
Das Lagerhaus Wiener Becken hat 2024 als erste Lagerhausgenossenschaft Österreichs einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der am Agrartag präsentiert wurde. Der Genossenschaft ist es darüber hinaus wichtig, die agrarische Infrastruktur zu stärken und zugleich innovative Angebote für die Region zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die Eröffnung des Postpartners am Lagerhaus-Standort Tattendorf.
Das Lagerhaus Wiener Becken hat 2024 als erste Lagerhausgenossenschaft Österreichs einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der am Agrartag präsentiert wurde. Der Genossenschaft ist es darüber hinaus wichtig, die agrarische Infrastruktur zu stärken und zugleich innovative Angebote für die Region zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die Eröffnung des Postpartners am Lagerhaus-Standort Tattendorf.
Ergänzt wurde das Programm des Agrartages mit Vorträgen zu aktuellen landwirtschaftlichen Themen. Dazu zählten unter anderem der Einblick in die neuesten Anforderungen des AMA-Gütesiegels, Informationen zu biologischem Pflanzenschutz und innovative Ansätze im Bereich Bodenkartierung. Vertreter der RWA Raiffeisen Ware Austria präsentierten digitale Lösungen wie Agrarcommander, Onfarming und Farmhedge, die bei einer effizienten und nachhaltigen Betriebsführung unterstützen. Weitere Fachvorträge widmeten sich der biologischen Landwirtschaft.
Reinhard Bauer, Geschäftsführer Lagerhaus Wiener Becken, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Der Agrartag unterstreicht die Rolle unserer Genossenschaft als Partner für die Landwirtschaft und ist eine wertvolle Gelegenheit, Wissen auszutauschen und unsere Kundinnen und Kunden über Innovationen in der Landwirtschaft zu informieren.“
Reinhard Bauer, Geschäftsführer Lagerhaus Wiener Becken, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Der Agrartag unterstreicht die Rolle unserer Genossenschaft als Partner für die Landwirtschaft und ist eine wertvolle Gelegenheit, Wissen auszutauschen und unsere Kundinnen und Kunden über Innovationen in der Landwirtschaft zu informieren.“
Weitere
-
10.06.2024 RWA eröffnet hochmodernes Saatgut-Aufbereitungszentrum in Serbien Investitionssumme in Rumenka beträgt sechs Millionen Euro
-
07.06.2024 Lagerhaus Wiener Becken: Netzwerken und Lernen beim Funktionärsausflug Einblicke und Austausch zu Entwicklungen in der Landwirtschaft
-
03.06.2024 Fachwerkstätte Enns: Eröffnungstage mit Angeboten und Programm Mit Modernisierung setzt Lagerhaus Eferding neuen Service-Maßstab in der Region
-
16.05.2024 Innovationshub der RWA übernimmt Startup für mobilen Agrarhandel FarmHedge: Die digitale Handelslösung für landwirtschaftliche Betriebe
-
15.05.2024 RWA Raiffeisen Ware Austria besetzt Schlüsselpositionen neu Andreas Jirkowsky übernimmt Geschäftsführung RWA Slovakia und Werner Zumpf die Leitung des Bereiches Landwirtschaftliche Erzeugnisse
-
14.05.2024 Freilandsaison gestartet: Lagerhaus-Spende für Kindergarten Lagerhaus Wiener Becken erfreut Kindergarten Schlössl Möllersdorf mit Gemüsebeet-Erde
-
08.05.2024 Lagerhaus-Profi-Beratung erleichtert Arbeit in Kinderhospiz Technische Unterstützung der Mitarbeiter:innen für volle Kraft für Familien
-
08.05.2024 Agrarinnovation aus Korneuburg: Tech-Lösungen für die Landwirtschaft Gemeinderat bei Innovationsschau im Agro Innovation Lab der RWA Raiffeisen Ware
-
06.05.2024 RWA Raiffeisen Ware Austria erneut als Leading Employer ausgezeichnet Werteorientierte Führung und Mitarbeiter:innen sind Fundamente des Unternehmens-Erfolgs
-
25.04.2024 Gelebte Unternehmenskultur bei den Welcome Days #DeineKraft für Mitarbeiter:innen im Lagerhaus Weinviertel Ost