Kurzinterview Michaela Schauer
Unsere Abteilungsleitung im Kurzinterview: Erfahren Sie, wer hinter den Kulissen für Ihre Karrierechancen bei der RWA sorgt.
Unsere Abteilungsleitung im Kurzinterview: Erfahren Sie, wer hinter den Kulissen für Ihre Karrierechancen bei der RWA sorgt.
Ich bin seit über 10 Jahren als Personalistin vorwiegend in generalistischen oder HR Business Partner Positionen tätig. Nach einer internen Umstrukturierung habe ich im März 2023 die Leitung des Teams HR Business Partner und Recruiting übernommen. Die fachliche Basis dafür habe ich in meinem Studium an der FH für Wirtschaft und Technik in Wiener Neustadt sowie in zahlreichen Weiterbildungen wie z.B. einer Ausbildung zur Personalentwicklerin und zur Lebens- und Sozialberaterin erworben. Privat lebe ich mit meinem Mann in Stockerau und habe das Reisen – nah und fern – für mich entdeckt.
Für mich ist es die Bodenständigkeit, das familiäre Umfeld – obwohl wir alleine hier am Standort Korneuburg über 700 Personen sind -, die Vielfalt an Themen, die wir als Unternehmen bespielen und dass wir als RWA Taktgeber sind. D.h. wir entscheiden auf welche Themen wir setzen, wie wir diese bearbeiten, welche Konzepte wir entwickeln etc. Wir haben sehr viel Gestaltungsspielraum in allen Bereichen.
Als Abteilungsleiterin für HR Business Partner & Recruiting verantworte ich ein Team mit 5 Mitarbeiter:innen. Die Aufgabe unserer Abteilung ist es, die RWA als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren, den Perfect Match für unsere offenen Positionen zu finden und Sparring Partner für die Führungskräfte in allen HR-Belangen zu sein. Neben meiner Tätigkeit als HR Business Partnerin, in der ich selbst einige Unternehmensbereiche betreue, ist es meine Aufgabe, das Team und unsere Projekte aktiv zu steuern.
Ich persönlich stehe für möglichst große Offenheit, Transparenz und Klarheit. Das sind auch die Aspekte, die mir im Bewerbungsprozess – und zwar von beiden Seiten – wichtig sind. Darüber hinaus schätze ich es, wenn sich Bewerber:innen auf das Gespräch vorbereiten und sich im Klaren darüber sind, wo ihre Kompetenzen und Lernfelder liegen, was ihnen in der momentanen Lebenssituation und im zukünftigen Job wichtig ist sowie was ihre Erwartungen an das Unternehmen und die Führungskraft sind.
Bei Fragen bin ich am besten per E-Mail oder Telefon erreichbar. Gerne können wir uns auch über LinkedIn miteinander vernetzen. Bewerbungen bitte ich über unser Karriereportal – direkt bei der konkreten Position oder über Initiativbewerbungen – einzubringen. So können wir zum einen den Datenschutz und zum anderen eine zeitnahe Bearbeitung gewährleisten.