Das Lagerhaus Zwettl feierte sein 100-jähriges Jubiläum
Rund 250 Besucher versammelten sich im Lagerhaus Zwettl zur Jubiläumsfeier. Bei der Feier anwesend waren unter anderem Landesrat Ludwig Schleritzko und RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
Zum Auftakt der Veranstaltung feierte der Abt des Stiftes Zwettl, Johannes Maria Szypulski, mit den Gästen und mit der musikalischen Begleitung durch den Musikverein C.M. Ziehrer aus Zwettl die heilige Messe. Abt Johannes Maria Szypulski wies auf die enge Verbundenheit zwischen dem Stift Zwettl und der Lagerhausgenossenschaft hin. Denn Pater Werner Deibl, Wirtschaftsdirektor des Stiftes Zwettl, sei im Jahr 1918 entscheidend an der Gründung beteiligt gewesen.
Moderatorin Sarah Tippl-Virk begrüßte anschließend die Ehrengäste und übergab das Wort an Lagerhaus-Obmann Erich Fuchs. Dieser ging in seiner Eröffnungsrede insbesondere den „guten Genen“ auf die Spur: „Wenn ein Mensch seinen 100. Geburtstag feiert, liegt es sicher auch an seinen guten Genen. In unserer Genossenschaft gibt es ebenfalls viele gute Gene, die zum Erfolg beitragen.“
Lagerhaus-Ehrenobmann Emmerich Thaler, Bezirksbauernkammer-Obmann Dietmar Hipp, Bezirkshauptmann Michael Widermann, Bürgermeister der Stadtgemeinde Zwettl Herbert Prinz und Lagerhaus-Geschäftsführer Johann Bayr standen der Moderatorin in einer Interviewrunde Rede und Antwort. Der Bogen reichte von den wichtigsten Meilensteinen der letzten 100 Jahre über die regionale Bedeutung als Unternehmen mit 1.000 Mitarbeiter/innen bis hin zu aktuellen Entwicklungen wie dem Lagerhaus Onlineshop, dem Neubau der Filiale Lichtenau und den neuen GenussLäden in Groß Gerungs, Schweiggers und Zwettl.
Zum Auftakt der Veranstaltung feierte der Abt des Stiftes Zwettl, Johannes Maria Szypulski, mit den Gästen und mit der musikalischen Begleitung durch den Musikverein C.M. Ziehrer aus Zwettl die heilige Messe. Abt Johannes Maria Szypulski wies auf die enge Verbundenheit zwischen dem Stift Zwettl und der Lagerhausgenossenschaft hin. Denn Pater Werner Deibl, Wirtschaftsdirektor des Stiftes Zwettl, sei im Jahr 1918 entscheidend an der Gründung beteiligt gewesen.
Moderatorin Sarah Tippl-Virk begrüßte anschließend die Ehrengäste und übergab das Wort an Lagerhaus-Obmann Erich Fuchs. Dieser ging in seiner Eröffnungsrede insbesondere den „guten Genen“ auf die Spur: „Wenn ein Mensch seinen 100. Geburtstag feiert, liegt es sicher auch an seinen guten Genen. In unserer Genossenschaft gibt es ebenfalls viele gute Gene, die zum Erfolg beitragen.“
Lagerhaus-Ehrenobmann Emmerich Thaler, Bezirksbauernkammer-Obmann Dietmar Hipp, Bezirkshauptmann Michael Widermann, Bürgermeister der Stadtgemeinde Zwettl Herbert Prinz und Lagerhaus-Geschäftsführer Johann Bayr standen der Moderatorin in einer Interviewrunde Rede und Antwort. Der Bogen reichte von den wichtigsten Meilensteinen der letzten 100 Jahre über die regionale Bedeutung als Unternehmen mit 1.000 Mitarbeiter/innen bis hin zu aktuellen Entwicklungen wie dem Lagerhaus Onlineshop, dem Neubau der Filiale Lichtenau und den neuen GenussLäden in Groß Gerungs, Schweiggers und Zwettl.
In seiner Festrede unterstrich RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf besonders die Entwicklung der genossenschaftlichen Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Diese Idee reiche zurück in das Jahr 1848 und sei eine Erfolgsgeschichte: „Weltweit gibt es heute rund 800.000.000 Menschen, die Mitglied in einer Genossenschaft sind. Das bedeutet jeder 10. Mensch ist Teil einer Genossenschaft.“
Beim abschließenden Interview betonte Landesrat Ludwig Schleritzko die Wichtigkeit der Regionalität. Im Bereich der Mobilität sei jeder Kilometer, der eingespart werden könne, ein Beitrag zum Klimaschutz. Der Einkauf in der Region halte die Wertschöpfung und somit auch die Arbeitsplätze in der Region. Ein allgegenwärtiges Thema sei der aktuelle Fachkräftemangel. Hier gelte es gezielt in Aus- und Weiterbildung zu investieren.
Nach dem Festakt lud das Lagerhaus Zwettl zum Buffet. Bei einem Gläschen Wein wurden dann noch amüsante Anekdoten erzählt und aktuelle Themen diskutiert.
Weitere
-
11.07.2018 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück Mit einem Umsatzplus im Jahr 2017 und einer weiterhin guten Eigenkapitalausstattung ist das Lagerhaus gut aufgestellt und fit für die Zukunft.
-
05.07.2018 „Kostbarmacher“-Wettbewerb: „Gschmackige“ Marmelade gesucht Mit eigenen Marmeladenkreationen teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
-
05.07.2018 Lagerhaus Marchfeld baut Lagerkapazitäten aus Mit dem Erwerb dreier Getreidesilos von Agrarhändler Glatz erhöht das Lagerhaus Marchfeld seine Lagerkapazitäten für agrarische Produkte und stellt die flächendeckende Versorg...
-
02.07.2018 Lagerhaus Marchfeld mit zufriedenstellender Bilanz Bei der diesjährigen Generalversammlung wurde die geschäftliche Entwicklung des Vorjahres präsentiert.
-
27.06.2018 GENOL und café+co eröffnen ersten „Box&Stopp“ Neues Konzept bietet Getränke und Snacks auf Selbstbedienungstankstellen und lädt Autofahrer sowie Anrainer zum Pausieren und Verweilen ein.
-
26.06.2018 Spatenstich für attraktiven & modernen Lagerhaus Flagship-Store In Korneuburg entsteht ein Lagerhaus-Markt der neuen Generation, der für Lagerhaus-Standorte in anderen Regionen wegweisend sein wird. Gemeinsam mit Lidl will das Lagerhaus Korneu...
-
26.06.2018 Das Lagerhaus Zwettl feierte sein 100-jähriges Jubiläum Zahlreiche Besucher kamen zur Jubiläumsfeier des Lagerhauses Zwettl. Seit 100 Jahren wirkt das Unternehmen in der Region für die Region.
-
21.06.2018 Lagerhaus launcht Webportal für Hobbygärtner Multimediale Plattform www.gartengeheimnis.at bietet hilfreiche Tipps & Tricks für Haus & Garten.
-
21.06.2018 Lagerhaus-Schülertag: Aus dem Klassenzimmer in die Praxis Rund 70 Winzer und Obstbauern von morgen verfeinerten ihr Wissen im Rahmen von Fachvorträgen und Diskussionen beim Lagerhaus-Schülertag in der HBLA für Wein- und Obstbau in Klos...
-
21.06.2018 Lagerhaus Wiener Becken zieht positive Bilanz Obmann Oberhofer und Geschäftsführer Reisenbichler konnten trotz schwieriger Bedingungen eine Umsatzsteigerung präsentieren.