Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Das Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen veröffentlicht erstmals einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023. Die Berichterstattung erfolgt freiwillig und richtet sich nach dem EU-Standard für die freiwillige Berichterstattung für nicht börsennotierte KMU (VSME-Standard, Entwurf Stand Jänner 2024). Definiert wurden insbesondere auch konkrete Maßnahmen und Ziele, um das Thema Nachhaltigkeit systematisch in die Organisation und Weiterentwicklung des Unternehmens zu integrieren.
„Mit dem Nachhaltigkeitsbericht schaffen wir nicht nur Transparenz, sondern nehmen auch unsere Verantwortung als Genossenschaft war. Wir wollen nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten, ob durch die Reduktion von Emissionen, die Förderung erneuerbarer Energien oder unsere Beratung zu effizienter Bewässerung und nachhaltiger Bodennutzung“, so Reinhard Bauer, Geschäftsführer des Lagerhaus Wiener Becken.
Im Bericht wurden einige zentrale Themenbereiche definiert, die die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens prägen:
- Klimawandel: Reduktion von Emissionen und Ausbau erneuerbarer Energien. Alle Standorte werden sukzessive mit Photovoltaikanlagen und LED-Beleuchtung ausgestattet.
- Umweltverschmutzung: Beratung zu nachhaltigen Methoden, um Bodenbeeinträchtigungen zu reduzieren.
- Wasser und Meeresressourcen: Unterstützung der Landwirtschaft durch Beratung zur effizienten Bewässerung.
- Biologische Vielfalt und Ökosysteme: Entwicklung eines Produktangebots zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität.
- Kreislaufwirtschaft: Einführung und Ausbau von Rücknahmesystemen sowie Wartungsservices zur Ressourcenschonung.
- Unternehmenspolitik: Sicherstellung von Compliance und ethischen Standards in allen Geschäftsbereichen.
- Eigene Belegschaft: Investition in die Vorsorge und Förderung der Gesundheit sowie Weiterbildung der Mitarbeitenden.
- Betroffene Gemeinschaften: Stärkung des Dialogs mit lokalen Stakeholdern und der genossenschaftlichen Gemeinschaft.
Die Geschäftsfelder des Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen umfassen Agrar, Technik, Baustoffe, Bauservice, Haus und Garten, Energie sowie Weinbau. Mit elf Standorten und 21 Tankstellen ist die Genossenschaft ein starker Partner für die Region.
Der vollständige Bericht bietet einen umfassenden Einblick in die nachhaltige Ausrichtung Lagerhaus Wiener Becken.
Weitere
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken
-
24.01.2025 Agrar-Fachtage im Lagerhaus Amstetten begeistern über 430 Fachgäste Das Lagerhaus Amstetten veranstaltete am 7. und 8. Januar 2025 die bewährten Agrar-Fachtage, mit dem Ziel, das Fachpublikum über aktuelle, praxisnahe Themen zu informieren.
-
19.12.2024 Gemeinsam Verantwortung übernehmen Lagerhaus Wiener Becken veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht
-
09.12.2024 Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken ist neuer Postpartner in Tattendorf Lagerhausstandort Tattendorf erweitert Serviceangebot
-
29.11.2024 Führungswechsel in der RWA Raiffeisen Ware Austria Johannes Schuster folgt Reinhard Wolf als Vorstandsvorsitzender nach