Generalversammlung Lagerhaus Thermenland: Krisenfestes regionales Unternehmen
Das Lagerhaus Thermenland präsentierte bei der Generalversammlung im Juni 2022 ein sehr stabiles Ergebnis des Wirtschaftsjahres 2021 – und dies trotz massiver wirtschaftlicher Verwerfungen durch die anhaltende Covid-Pandemie und die Lieferproblematik.
Der Umsatz der gesamten Unternehmensgruppe Lagerhaus Thermenland mit den Tochterfirmen Lagerhaus Gewerbebetriebe GmbH, der C+C Thermenland GmbH sowie der Scheibelhofer Fire&Steel GmbH konnte um knapp 9% auf 58,7 Mio. Euro gesteigert werden.
Erfreulicherweise konnten alle Bereiche ein Plus erwirtschaften, besonders gelang dies in den Sektoren Energie, Agrar, Konsumgüter und Baustoffe.
Die in den letzten Jahren gelungene ausgeglichene Verteilung der Umsatzstruktur und der angemessene Personaleinsatz konnten fortgesetzt werden.
In ihren Berichten gingen Obmann Leander Feiertag und Geschäftsführer Andreas Kröll auf die Herausforderungen in diesen bewegten Zeiten ein. Sie konnten über durchgeführte Investitionen, gelungene Veranstaltungen und eine weitere Erhöhung des Eigenkapitals der Genossenschaft referieren. Obmann Feiertag sprach vor allem die extreme Preis-Situation bei landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und Erzeugnissen an. Geschäftsführer Kröll wies auf die Energiewende und ihre starken Auswirkungen auch auf die Lagerhausgenossenschaft hin. Auch angesichts der noch nicht ausgestandenen Covid-Pandemie und den Folgen des Russland-Ukraine-Krieges ist man gut aufgestellt und hat vor allem auf die Bevorratung von Baustoffen einen besonderen Schwerpunkt gelegt.
In ihren Berichten gingen Obmann Leander Feiertag und Geschäftsführer Andreas Kröll auf die Herausforderungen in diesen bewegten Zeiten ein. Sie konnten über durchgeführte Investitionen, gelungene Veranstaltungen und eine weitere Erhöhung des Eigenkapitals der Genossenschaft referieren. Obmann Feiertag sprach vor allem die extreme Preis-Situation bei landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und Erzeugnissen an. Geschäftsführer Kröll wies auf die Energiewende und ihre starken Auswirkungen auch auf die Lagerhausgenossenschaft hin. Auch angesichts der noch nicht ausgestandenen Covid-Pandemie und den Folgen des Russland-Ukraine-Krieges ist man gut aufgestellt und hat vor allem auf die Bevorratung von Baustoffen einen besonderen Schwerpunkt gelegt.
Weitere
-
05.07.2022 Lagerhaus unterstützt Projekt „Wir UNTERNEHMEN für Jugendliche” Lagerhaus Eferding-OÖ Mitte stellt Maturant:innen der HLBLA St. Florian das Rhetorik-Buch „Freie Rede“ des Kommunikationstrainer Thomas Lösch zur Verfügung.
-
04.07.2022 Landesrat Danninger besuchte Haus & Gartenmarkt in Stockerau
-
04.07.2022 Lagerhaus-Geschäftsführer Schadenhofer erhielt hohe Auszeichnung Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete Herbert Schadenhofer für seine Verdienste für das Land Niederösterreich mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus.
-
24.06.2022 Lagerhaus Hollabrunn-Horn dankt seinem Team Genossenschaft veranstaltet Festabend und ehrte langjährige Mitarbeiter:innen.
-
23.06.2022 Generalversammlung Lagerhaus Thermenland: Krisenfestes regionales Unternehmen
-
22.06.2022 Lagerhaus Weinviertel Ost dankte Team mit „Mitarbeiterabend“ Rund 200 Mitarbeiter:innen und Ehrengäste kamen zur Veranstaltung in Zistersdorf.
-
20.06.2022 Hochwertige Holzpellets regional produziert und vermarktet GENOL und Holzindustrie Kirnbauer starten nachhaltige Kooperation.
-
14.06.2022 Lagerhaus Südburgenland-Obmann Weber mit Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet
-
13.06.2022 Lukas Maier: Bereichsleiter für Futtermittel in der RWA AG und Geschäftsführer der RWA International Holding Der promovierte Betriebswirt verantwortet das internationale und nationale Futtermittelgeschäft der RWA Raiffeisen Ware Austria.
-
13.06.2022 Lagerhaus-Lehrling schließt Lehre mit „ausgezeichnetem Erfolg“ ab Daniel Wagner vom Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurde von LH Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker für seine besonderen Leistungen ausgezeichnet.