Hilfe gegen invasive Problem-Baumart
Korneuburg, 11. April 2024 –Der Götterbaum (Ailanthus altissima) wächst fast überall und lässt sich in seiner Ausbreitung kaum stoppen. Deshalb wird die aus China stammende Laubbaum-Art immer mehr zu einem Problembaum, vor allem in der Land- und Forstwirtschaft, aber auch im urbanen Raum. biohelp, das Tochterunternehmen der Raiffeisen Ware Austria (RWA), und die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) haben in sechsjähriger Zusammenarbeit gemeinsam eine Lösung entwickelt: Ailantex® ist ein biologisches Mittel zur Bekämpfung des Götterbaumes, das mit dem Wirkstoff eines in Österreich heimischen Welkepilzes arbeitet.
„Das Gift des Götterbaums verdrängt andere Pflanzenarten und zerstört langfristig die Biodiversität im heimischen Landschaftsbild und in der Landwirtschaft“, erklärt Christoph Metzker, Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria. „Durch die Forschungsleistung der BOKU und unser Know-how in der Umsetzung haben wir eine Lösung entwickelt, die diese invasive Baumart auf innovative und nachhaltige Weise zurückdrängt“, so Metzker.
Ein natürlicher Gegenspieler
Ailantex® vereint Natur und Technologie, um die Ausbreitung des Götterbaums einzudämmen. Der hochspezifische heimische Pilz ruft bei Götterbäumen sowie bei deren Wurzelausläufern und Stockausschlägen eine Welke hervor, die den Baum in weiterer Folge zum Absterben bringt. Eingesetzt werden kann das Mittel in Forst, Nichtkulturland (Gleisanlagen), auf landwirtschaftlich nicht genutzten Flächen (z.B. Leitungstrassen), im Zierpflanzenbau, inklusive Wege und Plätze, sowie im Wein- und Obstbau (Kern-, Stein- und Beerenobst, Walnüsse). Derzeit liegt der Forschungs-Schwerpunkt bei biohelp auf einer vereinfachten Applikation des Mittels. Ein Dossier für die Registrierung von Verticillium nonalfalfae strain Vert56 als neuer Wirkstoff wurde auf EU-Ebene bereits eingereicht. Eine Notfallzulassung für den Einsatz von Ailantex® in Österreich in der Saison 2024 von Mitte April bis Mitte Juni und von Mitte August bis Mitte Oktober wurde erneut beantragt.
Österreichischer Erfolg – Internationaler Einsatz
Ob in den Gärten des Präsidentenpalastes in Prag, in den Stadtgärten Athens oder auf heimischen Autobahnen und Bahngleisen, die Versuchs- und Einsatzgebiete des Mittels sind vielfältig. Notfallzulassungen gibt es neben Österreich auch in Tschechien und Frankreich. Einsatztests auf internationaler Ebene finden zudem in Ungarn, Spanien, Griechenland, Deutschland und der Schweiz statt.
Ailantex® ist ein österreichischer Erfolg, das zeigt die Anwendung auf internationaler Ebene. Isoliert wurde der Welkepilz erstmals 2011 durch Wissenschaftler des IFFF der BOKU, die darauf
basierend Ailantex® entwickelten. Mit der steigenden Nachfrage nach einem Mittel gegen den Götterbaum entstand die Kooperation mit biohelp zur Europäischen Zulassung und Vermarktung des Produkts. Produziert wird das Mittel in Österreich.
basierend Ailantex® entwickelten. Mit der steigenden Nachfrage nach einem Mittel gegen den Götterbaum entstand die Kooperation mit biohelp zur Europäischen Zulassung und Vermarktung des Produkts. Produziert wird das Mittel in Österreich.
Weitere
-
24.04.2024 Technologie und Produktneuigkeiten vor Ort John Deere-Präsentation im Lagerhaus Wiener Becken vernetzte Experten und Interessierte
-
24.04.2024 Generationswechsel und Wachstumspläne im Lagerhaus Wechselgau Genossenschaft präsentiert erfreuliches Ergebnis 2023
-
19.04.2024 Anglerflohmarkt in Rudersdorf für guten Zweck Lagerhaus und Flohmarktbesucher spenden für Kinderkrebshilfe Burgenland
-
17.04.2024 30 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit Lagerhaus Technik-Center und Streugerätehersteller RAUCH verlängern Partnerschaft
-
17.04.2024 Lagerhaus Gmünd-Vitis: Starker Partner im Waldviertel Profunde Beratung und Informationsvielfalt für zahlreiche Gäste der Hausmesse
-
17.04.2024 Ausbau der Supply-Chain-Exzellenz in der Transportlogistik Logistikunternehmen LLT erhöht Anteile an Cross Cargo Logistics und setzt auf gemeinsame Wertschöpfung
-
15.04.2024 Regionale Kraft im Futtermittelsektor in Südosteuropa RWA-Tochterunternehmen Patent Co. übernimmt Mischfutterwerk in Kroatien
-
11.04.2024 Hilfe gegen invasive Problem-Baumart Österreichisches Know-how ermöglicht nachhaltige Eindämmung vom Götterbaum
-
11.04.2024 Mehr Platz für Do-it-yourself Lagerhaus eröffnet Zubau mit vergrößerter Verkaufsfläche in Göpfritz/Wild
-
04.04.2024 Die Äcker in Österreich werden digital – AgrarCommander setzt sich als Verwaltungstool durch