Neu im Lagerhaus: Bienen ganz einfach mieten
In Lagerhäusern in Niederösterreich und im Burgenland kann man sich heuer erstmals im April bzw. Mai 2018 einfach und bequem einen Bienenstock mieten. Damit hat man die Möglichkeit, für zwei Monate zum Hobby-Imker zu werden und im Anschluss daran vom „eigenen Honig“ zu naschen. Wer am Lagerhaus-Bienenprojekt teilnimmt, hat aber nicht nur einen persönlichen Nutzen, sondern leistet insbesondere auch einen Beitrag zum Erhalt der wichtigen Nutztiere. Interessierte können sich bis Ende März für das Projekt anmelden.
Bienen leisten in unserem Ökosystem einen unschätzbaren Beitrag und tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. So sind beispielsweise rund 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Wer einen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten will, kann sich beispielsweise als Imker betätigen. Allerdings erfordert die Haltung von Bienen über das ganze Jahr hinweg großes Wissen und Know-how, das zumeist im Rahmen eigener Imker-Ausbildungen erworben wird. Eine interessante und bequeme Alternative, um sich dennoch Bienen in den eigenen Garten oder auf den eigenen Balkon zu holen, bieten nun Lagerhäuser in Niederösterreich und dem Burgenland.
Bienen leisten in unserem Ökosystem einen unschätzbaren Beitrag und tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. So sind beispielsweise rund 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Wer einen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten will, kann sich beispielsweise als Imker betätigen. Allerdings erfordert die Haltung von Bienen über das ganze Jahr hinweg großes Wissen und Know-how, das zumeist im Rahmen eigener Imker-Ausbildungen erworben wird. Eine interessante und bequeme Alternative, um sich dennoch Bienen in den eigenen Garten oder auf den eigenen Balkon zu holen, bieten nun Lagerhäuser in Niederösterreich und dem Burgenland.
Anmeldung bis Ende März
Wer sich heuer im Frühjahr gerne als Hobbyimker betätigen möchte, kann sich bis Ende März in den Lagerhaus-Standorten Amstetten, Groß Enzersdorf, Hollabrunn, Bruck/Leitha, Strasshof, Ternitz, Neulengbach, Horn sowie Frauenkirchen anmelden. Wer damit sozusagen zu Pflegeltern von Bienen werden möchte, holt diese zu einem bestimmten Termin im April bzw. Mai ab. Im Anschluss an eine kurze Einschulung kann der Mieter das Bienenvolk an den Aufstellungsort – beispielsweise den heimischen Garten – bringen. Dieser muss sich allerdings innerhalb einer Stunde Fahrtzeit vom Abholstandort befinden. Dort angekommen hat man dann die Möglichkeit, den Bienen zwei Monate lang bei ihrem Treiben, also bei der Bestäubung von Pflanzen und dem Eintrag von Nektar und Pollen, zuzusehen.
Nach dem Ende der gemeinsamen Zeit erwartet die Mieter der Bienenstöcke im Lagerhaus ein gemeinsames Imkerfrühstück, bei dem der Honig der „eigenen“ Bienen unter professioneller Anleitung geschleudert wird. Dabei erhält jeder Teilnehmer ein eigenes Honigglas-Editionsset der Marke Kostbarmacher, das von einer Gewürzmischung sowie einem Rezept für Honigglas-Grillsaucen begleitet wird. In die Gläser werden garantiert 5 kg Honig eingefüllt, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch einer Familie entspricht. Sollte einer der Bienenstöcke weniger hergeben, wird die Menge durch Honig von anderen Bienenstöcken ausgeglichen.
Honig aus meinem Garten
„Die RWA unterstützt bereits länger verschiedene Projekte zum Schutz der Biene. Im Zuge dessen sind wir auf die Möglichkeit der Bienenvermietung gestoßen. Mit dem neuen Angebot möchten auch die Lagerhäuser einen Beitrag zum Schutz der Bienen, aber auch einen Mehrwert für ihre Kunden bieten. Diese bekommen die Möglichkeit sich ein ganzes Frühjahr lang als Hobby-Imker zu betätigen, dadurch die wertvolle Biene aus nächster Nähe kennenzulernen und im Anschluss daran quasi Honig aus dem eigenen Garten bzw. Wohngebiet zu genießen“, so RWA-Bereichsleiter Christoph Metzker, der das Projekt verantwortet.
Teilnehmer des Lagerhaus-Bienenprojekts profitieren im Rahmen der Bienenmiete von einem Rundum-Paket. Dieses umfasst beispielsweise die Vornahme gesetzlich notwendiger Anmeldungen durch das Lagerhaus, detaillierte Anleitungen und Anweisungen zum Umgang mit Bienenstöcken sowie eine Info-Rufnummer bei Fragen. Dabei stehen dank der Kooperation mit der Bio-Imkerei HuBees, dem Eigentümer der Bienen, jederzeit kompetente Ansprechpartner und Projektbegleiter zur Verfügung. Der Preis für die Bienenmiete und die Verfügbarkeit von Bienenstöcken kann im jeweiligen Lagerhaus erfragt werden.
Nähere Details zur Lagerhaus-Bienenmiete stehen unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.kostbarmacher.at/bienenvermietung-2
Weitere
-
27.02.2018 Bauerntag 2018 im Zeichen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen Gelungene Veranstaltung des Raiffeisen-Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf zum Jubiläumsjahr
-
20.02.2018 Lagerhaus spendet für eine Delfin-Therapie Das Lagerhaus Mostviertel-Mitte spendete 2.500 Euro für die Delfin-Therapie eines dreijährigen Ybbsers
-
14.02.2018 Neu im Lagerhaus: Bienen ganz einfach mieten Lagerhäuser bieten Kunden und Bienenfreunden heuer erstmals ein bequemes Bienen-Mietservice für den eigenen Garten oder Balkon. Die Anmeldefrist läuft ab sofort bis Ende März.
-
08.02.2018 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf unterstützt Caritas-Projekt Einnahmen von Benefiz-Punsch „Hilfe für’s Leben“ sowie Gutschein für Futtergetreide gingen an Tagesstätte und Arche in Mühlbach
-
07.02.2018 Hausbau-Abend des Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf war großer Erfolg Lagerhaus ist wichtiger Partner für Häuslbauer und bietet kompetente Beratung und sämtliche Leistungen von der Planung bis zur Schlüsselübergabe
-
07.02.2018 Lagerhaus Hollabrunn-Horn: Großes Interesse an Feldbau-Informationstag Zahlreiche anwesende Landwirte folgten spannenden Vorträgen zum Thema „Ackerbau – Eine Betriebsform der Zukunft?“
-
06.02.2018 Verleihung der Lagerhaus-Ehrenobmannschaft an ÖKR Leopold Graf
-
06.02.2018 Wirtschaftsdelegation aus Venezuela zu Gast im Lagerhaus Bergland Lagerhaus-Genossenschaft dient international als Beispiel für den erfolgreichen Aufbau genossenschaftlich organisierter Unternehmen
-
06.02.2018 Großes Interesse bei erstem Ackerbau- & Weinbautag in Ziersdorf Landwirte und Winzer informierten sich über Begrünung, Saatgut und Pflanzenschutz
-
05.02.2018 Team Green – die nächste Lagerhaus Generation RWA und Lagerhäuser präsentieren ein neues Lagerhaus-Netzwerk für junge Menschen, das für frischen Wind auf Funktionärsebene sorgen soll.