Neuer Bereichsleiter für Saatgut in der RWA
DI Florian Mayer verantwortet seit 01. Juli 2023 die Gesamtleitung des Bereiches Saatgut in der RWA Raiffeisen Ware Austria.
Er ist bereits seit 2020 als Abteilungsleiter in der Saatgutproduktion tätig, davor war er COO und zuletzt Geschäftsführer der RWA Magyaroszág Kft. Nach seinem Studienabschluss an der Universität für Bodenkultur absolvierte er auch einen Studienaufenthalt in Fontainebleau/INSEAD. Begonnen hat er innerhalb der RWA als Trainee und Assistent des Vorstandes.
Die RWA ist als Saatgut-Produzent der in Österreich gängigsten Kulturpflanzen – wie zum Beispiel Weizen, Roggen, Gerste, Mais, Raps und Sojabohne – tätig. Darüber hinaus hat sich die RWA auf Nischenkulturen spezialisiert (z.B. Kürbis, Ackerbohne und Öllein), mit dem Ziel, die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich optimal zu versorgen und gleichzeitig die Pflanzenvielfalt zu erhalten.
Mehr als die Hälfte der österreichischen Ackerfläche wird mit Saatgut der RWA bepflanzt. Ein weiterer wichtiger Markt liegt in den Ländern Zentral- und Südosteuropas, dort ist die RWA als führender Saatgut-Anbieter tätig. Jährlich werden in der RWA rund 100.000 t Saatgut an insgesamt 27 Standorten hergestellt. Das Umsatzvolumen beträgt rund 250 Millionen EUR.
Er ist bereits seit 2020 als Abteilungsleiter in der Saatgutproduktion tätig, davor war er COO und zuletzt Geschäftsführer der RWA Magyaroszág Kft. Nach seinem Studienabschluss an der Universität für Bodenkultur absolvierte er auch einen Studienaufenthalt in Fontainebleau/INSEAD. Begonnen hat er innerhalb der RWA als Trainee und Assistent des Vorstandes.
Die RWA ist als Saatgut-Produzent der in Österreich gängigsten Kulturpflanzen – wie zum Beispiel Weizen, Roggen, Gerste, Mais, Raps und Sojabohne – tätig. Darüber hinaus hat sich die RWA auf Nischenkulturen spezialisiert (z.B. Kürbis, Ackerbohne und Öllein), mit dem Ziel, die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich optimal zu versorgen und gleichzeitig die Pflanzenvielfalt zu erhalten.
Mehr als die Hälfte der österreichischen Ackerfläche wird mit Saatgut der RWA bepflanzt. Ein weiterer wichtiger Markt liegt in den Ländern Zentral- und Südosteuropas, dort ist die RWA als führender Saatgut-Anbieter tätig. Jährlich werden in der RWA rund 100.000 t Saatgut an insgesamt 27 Standorten hergestellt. Das Umsatzvolumen beträgt rund 250 Millionen EUR.
Weitere
-
25.10.2023 Neuer Geschäftsführer im Lagerhaus Hollabrunn-Horn Christian Gaggl, Experte für Baustoffe und Haus & Garten, komplettiert Geschäftsführer-Duo.
-
25.10.2023 Lagerhaus-Neueröffnung in Groß Enzersdorf Genossenschaft Marchfeld modernisierte und vergrößerte Haus & Garten-Standort
-
18.10.2023 Dreifache Auszeichnung für RWA-Führungskräfte Ein Goldenes und zwei Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
-
17.10.2023 Modern, praktikabel, kundenfreundlich: Lagerhaus Hollabrunn-Horn stellt renovierte Werkstätte Eggenburg vor
-
13.10.2023 Roboter und intelligente Geräte als Lösungsbringer für die Landwirtschaft Sieger bei der RWA Robotics & Smart Implements Challenge 2023: AVL Motion und Ullmanna
-
13.10.2023 RWA und LTC: Besonderer Tag für 90 Kinder der Sonderschule Korneuburg
-
06.10.2023 Lagerhaus steigerte Umsatz und investiert in Nachhaltigkeit Genossenschaft stellte bei 60. Generalversammlung geplante Bauinvestitionen vor.
-
04.10.2023 Neuer Bereichsleiter für Saatgut in der RWA
-
03.10.2023 Die kennen sich aus im Lagerhaus! Kundenmonitor 2023 bescheinigt Lagerhaus Top-Fachberatung
-
03.10.2023 Lagerhaus informiert über Maisanbau Zahlreiche Landwirt:innen kamen zum Kukuruzfrühschoppen