RWA: 2021 brachte deutliches Wachstum in den Bereichen Haus & Garten sowie Baustoffe
Im Jahr 2021 konnten die Lagerhaus-Genossenschaften ihren Umsatz in den Bereichen Baustoffe sowie Haus & Garten gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern. Bei den Baustoffen lag der Umsatz bei rund 696 Mio. EUR (+11,1%), bei Haus und Garten bei ca. 667 Mio. EUR (+ 7,8%). Die beiden Bereiche leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Gesamtumsatz der RWA von 2,95 Mrd. EUR, der um 575,9 Mio. EUR (+ 24,2%) gestiegen ist. Das Wachstum liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt und bestätigt, dass die Lagerhaus-Märkte als größte Anbieter in den Bereichen Baustoffe sowie Haus & Garten in Krisenzeiten das Vertrauen der Konsument:innen besitzen. Hier spielen vor allem die hohe Kundenorientierung und Beratungskompetenz, die Regionalität und die Versorgungssicherheit eine große Rolle.
Über die Lagerhaus Franchise GmbH betreut die RWA rund 500 Lagerhaus-Standorte mit insgesamt 7.000 Mitarbeiter:innen und stellt in den Bereichen Baustoff-Fachhandel sowie Haus & Garten etwa 250.000 Artikel zur Verfügung. Diese werden den Kund:innen seit drei Jahren in neuen und modernisierten Standorten über ein innovatives und modular aufgebautes Flächen- und Shop-in-Shop-Konzept sowie nach regionalen Bedürfnissen präsentiert.
Menschen investieren in Haus & Garten
Der Baustoff-Bereich profitierte im vergangenen Geschäftsjahr von einer lebhaften Baukonjunktur. Die hohe Nachfrage führte auf der Angebotsseite jedoch zu einer Verknappung, die durch die hohen Energiepreise und diverse Lieferkettenprobleme aufgrund der Corona-Pandemie verstärkt wurde. Durch die Zusammenarbeit mit vielen heimischen Lieferanten konnte die Lagerhaus Franchise die Versorgung bei allen Produktgruppen sicherstellen. Für die aktuelle Saison ist Lagerhaus gut vorbereitet und kann die Warenversorgung gewährleisten.
„Bei den heimischen Bauherren sorgen die starke Preisentwicklung und die zu erwartende Zinserhöhung für Verunsicherung. Beides wird mittelfristig zu einer Reduktion des Baubooms führen“, so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf. „Trotz schwieriger Corona-Bedingungen mit neuerlichen Lockdowns konnte der Bereich Haus & Garten das vierte Jahr in Folge ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die strategische Positionierung als Spezialist für Garten und ein schönes Heim hat sich als richtig erwiesen.“
Um das boomende Haus- und Gartengeschäft logistisch zu unterstützen, hat die RWA als Großhändler der Lagerhaus-Genossenschaften mit der Erweiterung des Lagers in Traun begonnen. Bis Herbst 2022 entsteht dort eine weitere, 2000 m2 große Halle mit 50.000 Einheiten zur Lagerung von Kleinteilen, die künftig vollautomatisch von Robotern bewegt werden. Traun ist damit ein zentraler Lager- und Logistikstandort der RWA, an dem rund 17.000 Produkte rund um Haus & Garten, Baustoffe und agrarische Betriebsmittel lagern.
Omni Channel – der Einkauf beginnt zu Hause
Künftig will die RWA die Omni-Channel-Strategie – also die enge Verknüpfung von Online- und Offline-Angeboten – weiter ausbauen. Die Webplattform lagerhaus.at als erster Kontaktpunkt in der Customer Journey präsentiert sich dazu in neuem Design und mit neuer Struktur. „Vor Ort wie auch auf der Plattform legen wir großen Wert auf Regionalität. Daher gelangt man mit ‚Mein Lagerhaus‘ zu den regionalen Lagerhaus-Auftritten und individualisierten Inhalten. Die Kundinnen und Kunden nutzen vor allem das Click-and-Collect-Service, das mittlerweile insgesamt 60% des Umsatzes im Lagerhaus-Onlineshop ausmacht“, so RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer.
Das Sortiment umfasst auch die „Grün gedacht“-Produkte, die ökologisch, nachhaltig produziert und innovativ sind. Dazu zählen Immergrün Wurmgold, Polyter Wasserspeicher, Dämmlösungen von Knauf Insulation, Holzwerkstoffplatten von ESB Plus und Dämmplatten von Austrotherm. Diese besonders gekennzeichneten, österreichischen Produkte müssen mindestens zwei von 13 Nachhaltigkeitskriterien erfüllen und konnten sich im Rahmen der „Green Lagerhaus Challenge“ im internationalen Wettbewerb durchsetzen.
Weitere
-
09.06.2022 Lagerhaus setzte Spatenstich für Neubau in Herzogenburg Das Lagerhaus St. Pölten investiert in Herzogenburg 5 Mio. EUR in einen neuen Standort für die Sparten Agrar, Weinbau, Baustoffe sowie Haus & Garten.
-
07.06.2022 Lagerhaus Wechselgau hatte zweifachen Grund zum Feiern Lagerhaus-Genossenschaft erwirtschaftete 2021 über 100 Mio. EUR Umsatz und verlieh Hermann Bauernhofer für seine langjährigen Verdienste den Ehrentitel Direktor.
-
01.06.2022 RWA Solar Solutions und Frutura kooperieren im Bereich Agrar-Photovoltaik Stromerzeugung und Apfelernte: Das Agri-PV-Konzept ermöglicht eine wirkliche Doppelnutzung von landwirtschaftlichen Flächen.
-
31.05.2022 Lagerhaus Amstetten präsentierte Gemeinden moderne Kommunaltechnik
-
30.05.2022 Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies feiert 100-jähriges Bestehen Genossenschaft lud zum Jubiläum zahlreiche Gäste und Ehrengäste zur Generalversammlung in die Sulmtalhalle in Pistorf. Sie konnten sich auch über ein hervorragendes Ergebnis fr...
-
24.05.2022 Lagerhaus Aschach hat modernisierten Haus- & Gartenmarkt neu eröffnet Erweitertes Sortiment und Shop in Shop-Konzept bietet Kund:innen emotionales Einkaufserlebnis. Anschluss ans Fernwärmenetz sowie Photovoltaikanlage sorgen für nachhaltigen Betrie...
-
24.05.2022 Lagerhaus Gmünd-Vitis unterstützt Zivilschutzverband Genossenschaft trägt mit Unterstützung beim Werkzeugankauf zur Katastrophenbewältigung bei.
-
19.05.2022 RWA: 2021 brachte deutliches Wachstum in den Bereichen Haus & Garten sowie Baustoffe
-
18.05.2022 RWA Raiffeisen Ware Austria zeigt Stärke in Krisenzeiten RWA konnte in schwierigem Jahr Ergebnis deutlich steigern und im Verbund mit Lagerhaus die Versorgung der Landwirtschaft und der Menschen sicherstellen. Reinhard Wolf: Ukraine-Krie...
-
12.05.2022 Foto-Challenge 2022: Lagerhaus sucht die schönsten Bilder vom Leben am Land Interessierte können Landleben-Momente einfangen und auf der Landing-Page rlh.at/foto-challenge hochladen, um an der Challenge teilzunehmen. Den Siegern winken attraktive Preise.