Saatgut-Revolution gesucht
Die Seed Innovation Challenge von RWA Raiffeisen Ware Austria und Agro Innovation Lab sucht revolutionäre Saatgut-Innovationen. Start-ups sowie dynamische KMUs und Unternehmen weltweit sind eingeladen, bis 23. Juli 2023 ihre Ideen einzubringen. Für die besten Einreichungen gibt es ein attraktives Preisgeld sowie tatkräftige Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Konzepte in Richtung Marktreife.
Gesucht werden alle Lösungen, die einen Fortschritt bei der Saatgut-Herstellung ermöglichen. Dabei sieht die Challenge folgende Kategorien vor: Züchtung, Portfoliomanagement, Feldproduktion/Saatgutvermehrung, Werksproduktion/Saatgutaufbereitung, Vertrieb/Logistik und Qualitätsmanagement/Labor. Ein Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung der Feldproduktion. Willkommen sind aber auch kreative Ideen, die über die genannten Kategorien hinausgehen bzw. nicht ausschließlich der Saatgutproduktion oder Landwirtschaft dienen. Optimalerweise sind ein Prototyp sowie erste Testergebnisse verfügbar.
Im Rahmen mehrerer Auswahlrunden werden die besten Lösungen ermittelt und bei den „Seed Innovation Days“ Mitte November 2023 präsentiert. Die Teilnehmer:innen erweitern im Zuge der Challenge ihr Netzwerk in Richtung Forschung, Industrie und Züchtungseinrichtungen und erhalten einen Überblick über die Märkte in Österreich sowie in CEE. Die besten Einreichungen erwartet zudem ein Preisgeld in der Höhe von 10.000 EUR, Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte bzw. Technologien sowie exklusive Kooperationsgespräche.
„Klimawandel, Arbeitskräftemangel, steigende Kosten und neue Regularien machen die Saatgutproduktion immer herausfordernder. Hochwertiges Saatgut ist aber notwendig, um qualitativ wertvolle Lebensmittel zu erzeugen. Im Rahmen der Seed Innovation Challenge suchen wir daher neue Lösungen, um auch zukünftig, erfolgreich und nachhaltig Saatgut produzieren zu können“, so Georg Sladek, Geschäftsführer des Agro Innovation Labs.
Weitere
-
03.04.2024 Neuer Lagerhaus-Markt in Ternitz punktet mit innovativer Shop-in-Shop Gestaltung Kund:innen sind von vielfältigem Angebot begeistert.
-
27.03.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neueröffnung des Lagerhaus- und EUROSPAR-Marktes in Groß Enzersdorf
-
26.03.2024 Gesund am Arbeitsplatz: RWA erhält Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
-
25.03.2024 Lagerhaus Süd-Burgenland geht mit neuer Struktur in die Zukunft Standort-Bündelung zu leistungsstarken Kompetenzzentren
-
20.03.2024 Wertvolle Tipps für Getreideanbau Lagerhaus SüdBurgenland beleuchtete Herausforderungen bei Pflanzenschutz und Vermarktung.
-
11.03.2024 Was bedeutet es, in der Landwirtschaft tätig zu sein? RWA-Impulstage für Lagerhaus-Funktionär:innen beleuchten die Arbeitswelt Landwirtschaft
-
11.03.2024 Agrar-Kompetenzzentrum in Spielberg eröffnet Landforst Lagerhaus investierte 14 Mio. EUR in Agrarcenter. Prominente Gäste bei Eröffnungsfeier.
-
08.03.2024 Agrar-Infotag zu Chancen & Herausforderungen für Betriebe Lagerhaus Tulln-Neulengbach beleuchtete neue Betriebsmittel, AMA-Gütesiegel und Agrarpolitik.
-
08.03.2024 Innenminister zu Besuch bei RWA Raiffeisen Ware Austria Gerhard Karner überzeugte sich bei einem Besuch am RWA-Campus in Korneuburg von der Zukunftskraft im landwirtschaftlichen Bereich.
-
04.03.2024 Familienfreundlichstes Unternehmen Lagerhaus SüdBurgenland wird für innovative Ideen ausgezeichnet