Lagerhaus-Funktionäre diskutieren Fragen von morgen
Zahlreiche Lagerhaus-Funktionäre aus unterschiedlichen Bundesländern strömten heuer wieder zu den traditionellen Lagerhaus-Funktionärsimpulstagen, die im Februar stattfanden. Dabei erhielten die Teilnehmer einen Überblick über wichtige Entwicklungen im Lagerhaus-Verbund und diskutierten im Anschluss im Rahmen eines neuen, interaktiven Settings aktuelle Fragen in Themencafés. Dabei ging es um die Rolle der Funktionäre, den rasanten Fortschritt in der Landtechnik sowie agrarische Zukunftsthemen.
Der Einladung der RWA Raiffeisen Ware Austria und der Raiffeisen Revisionsverbände zu den Lagerhaus-Funktionärsimpulstagen folgten heuer wieder insgesamt mehr als 450 Lagerhaus-Funktionäre aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland. Diese besuchten jeweils eine von vier Veranstaltungen in Stockerau, St. Magdalena, Leoben bzw. Eisenstadt. Ziel der Veranstaltung war es, einerseits die Funktionäre aus den einzelnen Genossenschaften über aktuelle Entwicklungen im gesamten Lagerhaus-Verbund zu informieren und zum anderen gemeinsam mit den Teilnehmern wichtige Themen interaktiv zu diskutieren.
Der Einladung der RWA Raiffeisen Ware Austria und der Raiffeisen Revisionsverbände zu den Lagerhaus-Funktionärsimpulstagen folgten heuer wieder insgesamt mehr als 450 Lagerhaus-Funktionäre aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland. Diese besuchten jeweils eine von vier Veranstaltungen in Stockerau, St. Magdalena, Leoben bzw. Eisenstadt. Ziel der Veranstaltung war es, einerseits die Funktionäre aus den einzelnen Genossenschaften über aktuelle Entwicklungen im gesamten Lagerhaus-Verbund zu informieren und zum anderen gemeinsam mit den Teilnehmern wichtige Themen interaktiv zu diskutieren.
![[1520858631919336.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2018.03.12/1520858631919336.jpg?m=MjY3LDIwMA%3D%3D&_=1520859666)
Impulse für Lagerhaus-Funktionäre
Den Auftakt der Veranstaltung bildeten verschiedene Impulsreferate von Vortragenden aus dem RWA-Konzern, die beispielsweise hinterfragten, wie sich die Vermarktung agrarischer Erzeugnisse, der Futtermitteleinsatz oder der rasante Fortschritt in der Landtechnik vor dem Hintergrund der Digitalisierung weiterentwickeln wird. Ein weiteres Brennpunktthema war die Rolle der Funktionäre, die durch Raiffeisen-Campus Geschäftsführer Matthias Breiteneder bzw. Georg Gruber thematisiert wurde. Diese wiesen darauf hin, dass Funktionäre Sparringpartner, Kontrolleur und Botschafter in einem sind und es daher wichtig sei, die eigene Rolle laufend zu reflektieren, sich in der eigenen Genossenschaft aktiv einzubringen und Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Abgerundet wurden die Impulsreferate durch den Bericht des jeweiligen Revisionsverbands.
Die im Rahmen der Vorträge gesetzten Impulse wurden im weiteren Veranstaltungsverlauf im Rahmen von Themencafés aufgegriffen und in verschiedenen Kleingruppen angeregt diskutiert. Dabei ging es darum, die Anliegen der Funktionäre abzuholen und Schritte, die im Lagerhaus-Verbund gesetzt werden, zu reflektieren. Die gemeinsamen Diskussionsergebnisse wurden schließlich im Plenum präsentiert. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Bericht des RWA-Vorstands. Dabei ließen RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf bzw. RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer den Geschäftsverlauf des vorigen Jahres Revue passieren und gaben einen Einblick in die wichtigsten aktuellen Verbundprojekte. Der RWA-Vorstand betonte, dass sowohl die RWA als auch die Lagerhäuser aktuell große Ressourcen in Innovations- und Digitalisierungsprojekte investieren und sich bereits zeigt, dass sich der Einsatz lohnt: „Gerade heuer im Jubiläumsjahr, wo wir 200 Jahre F.W. Raiffeisen, 120 Jahre Lagerhaus und 20 Jahre RWA feiern, bemerken wir eine Zäsur. Unser Image hat sich in der jüngsten Zeit dank unserer innovativen Verbundprojekte im positiven Sinne gedreht. Wir haben eine Vielzahl an gemeinsamen Projekten, in denen wir uns mit Themen von morgen auseinandersetzen. Damit stellen wir sicher, dass das Lagerhaus auch in Zukunft die Kraft am Land bleibt.“
Weitere
-
22.03.2018 Fünfjähriger möchte seine Geburtstagstorte im Lagerhaus essen
-
14.03.2018 Lagerhaus-Werkstätte Mistelbach ist ab sofort Servicepartner für MAN Lagerhaus-Standort soll zu Anlaufstelle für alle PKW-, LKW- und Landmaschinen-Fahrer in der Region werden
-
14.03.2018 Lagerhaus Weinviertel Mitte berichtete über Entwicklung & aktuelle Projekte Breite Information der Mitglieder und Kunden im Zuge von Sprengelversammlungen
-
13.03.2018 Frühlingserwachen im Lagerhaus Freistadt Rund 200 Landwirte kamen zum Saisonauftakt des Lagerhauses Freistadt.
-
13.03.2018 Zahlreiche Besucher beim Lagerhaus Technik-Tag in Absdorf Landwirte informierten sich im Rahmen des Technik-Tags des Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf über Precision Farming bzw. Digital Farming-Neuheiten.
-
12.03.2018 Lagerhaus Marchfeld präsentiert aktuelle Agrar-Innovationen Unter dem Motto „Zukunft passiert jetzt” lud das Lagerhaus Marchfeld Landwirte aus der Region zu einem Innovationstag
-
12.03.2018 Lagerhaus-Funktionäre diskutieren Fragen von morgen Im Rahmen der Lagerhaus Funktionärsimpulstage kam es zu einem verbundweiten Zusammentreffen von Lagerhaus-Funktionären aus verschiedenen Genossenschaften.
-
01.03.2018 Lagerhaus Weinviertel Nordost lud zu Bio-Fachveranstaltung Experten informierten zahlreiche Landwirte über Möglichkeiten, Trends und Vermarktungschancen im Bio-Landbau
-
01.03.2018 Lagerhaus positioniert sich in Vorchdorf mit neuem Standort Lagerhaus Genossenschaft Gmunden-Laakirchen startet Bauarbeiten für einen kompletten Neubau auf einem großzügigen Areal.
-
27.02.2018 Gebrauchtmaschinenmarkt im Technikcenter Aschbach