Lagerhaus Weinviertel Nordost lud zu Bio-Fachveranstaltung
![[1519897054665964.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2018.03.01/1519897054665964.jpg?m=MzIyLDIwMA%3D%3D&_=1519898463)
Das Raiffeisen-Lagerhaus Weinviertel Nordost lud Mitte Februar 2018 zu einer Bio-Fachveranstaltung ins Kolpinghaus in Poysdorf. Geschäftsführer Gerhard Kamleithner konnte zahlreiche Bio-Landwirte aus der Region begrüßen, die sich mit spannenden Vorträgen zu den Themen Saatgut, Pflanzenschutz, Düngung und Vermarktung sowie zu Trends und aktuellen Herausforderungen in der Bio-Landwirtschaft informierten.
Gregor Feuerstein von BGA Bio Getreide Austria berichtete bei der Bio-Fachveranstaltung über Vermarktungsmöglichkeiten für Bio-Getreide und ging dabei insbesondere auf die Nachfrage in der Schweiz und in Deutschland ein.
Anschließend beriet Rudolf Haydn von DIE SAAT die anwesenden Landwirte zur richtigen Sortenwahl für die Region Weinviertel. Er hob die Spezifika der unterschiedlichen Sorten hervor und gab zudem hilfreiche Tipps.
Daniel Fuchs von Biohelp informierte über die Vorzüge und Möglichkeiten des biologischen Pflanzenschutzes. Er betonte, dass das primäre Ziel des Pflanzenschutzes der Schutz der Nützlinge sein sollte, da diese einen positiven Einfluss auf Ertrag und Qualität der Ernte haben.
Johannes Rötzer von der RWA Raiffeisen Ware Austria zeigte schließlich die Einsatzmöglichkeiten von unterschiedlichen Betriebsmitteln im biologischen Landbau auf und ging vor allem auf die richtige Düngung im Bio-Ackerbau ein.
Gregor Feuerstein von BGA Bio Getreide Austria berichtete bei der Bio-Fachveranstaltung über Vermarktungsmöglichkeiten für Bio-Getreide und ging dabei insbesondere auf die Nachfrage in der Schweiz und in Deutschland ein.
Anschließend beriet Rudolf Haydn von DIE SAAT die anwesenden Landwirte zur richtigen Sortenwahl für die Region Weinviertel. Er hob die Spezifika der unterschiedlichen Sorten hervor und gab zudem hilfreiche Tipps.
Daniel Fuchs von Biohelp informierte über die Vorzüge und Möglichkeiten des biologischen Pflanzenschutzes. Er betonte, dass das primäre Ziel des Pflanzenschutzes der Schutz der Nützlinge sein sollte, da diese einen positiven Einfluss auf Ertrag und Qualität der Ernte haben.
Johannes Rötzer von der RWA Raiffeisen Ware Austria zeigte schließlich die Einsatzmöglichkeiten von unterschiedlichen Betriebsmitteln im biologischen Landbau auf und ging vor allem auf die richtige Düngung im Bio-Ackerbau ein.
Weitere
-
22.03.2018 Fünfjähriger möchte seine Geburtstagstorte im Lagerhaus essen
-
14.03.2018 Lagerhaus-Werkstätte Mistelbach ist ab sofort Servicepartner für MAN Lagerhaus-Standort soll zu Anlaufstelle für alle PKW-, LKW- und Landmaschinen-Fahrer in der Region werden
-
14.03.2018 Lagerhaus Weinviertel Mitte berichtete über Entwicklung & aktuelle Projekte Breite Information der Mitglieder und Kunden im Zuge von Sprengelversammlungen
-
13.03.2018 Frühlingserwachen im Lagerhaus Freistadt Rund 200 Landwirte kamen zum Saisonauftakt des Lagerhauses Freistadt.
-
13.03.2018 Zahlreiche Besucher beim Lagerhaus Technik-Tag in Absdorf Landwirte informierten sich im Rahmen des Technik-Tags des Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf über Precision Farming bzw. Digital Farming-Neuheiten.
-
12.03.2018 Lagerhaus Marchfeld präsentiert aktuelle Agrar-Innovationen Unter dem Motto „Zukunft passiert jetzt” lud das Lagerhaus Marchfeld Landwirte aus der Region zu einem Innovationstag
-
12.03.2018 Lagerhaus-Funktionäre diskutieren Fragen von morgen Im Rahmen der Lagerhaus Funktionärsimpulstage kam es zu einem verbundweiten Zusammentreffen von Lagerhaus-Funktionären aus verschiedenen Genossenschaften.
-
01.03.2018 Lagerhaus Weinviertel Nordost lud zu Bio-Fachveranstaltung Experten informierten zahlreiche Landwirte über Möglichkeiten, Trends und Vermarktungschancen im Bio-Landbau
-
01.03.2018 Lagerhaus positioniert sich in Vorchdorf mit neuem Standort Lagerhaus Genossenschaft Gmunden-Laakirchen startet Bauarbeiten für einen kompletten Neubau auf einem großzügigen Areal.
-
27.02.2018 Gebrauchtmaschinenmarkt im Technikcenter Aschbach