Lagerhaus Marchfeld präsentiert aktuelle Agrar-Innovationen
Das Lagerhaus Marchfeld veranstaltete am 20. Februar 2018 in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn einen Innovationstag. Dieser informierte die Landwirte aus der Region über aktuelle Trends und Technologien in der Landwirtschaft.
Der Markt bietet im Bereich Agrarinnovationen und Digital Farming eine Reihe an neuen und spannenden Tools, die auch für die kleinstrukturierte österreichische Landwirtschaft immer interessanter werden. Die Lagerhäuser als Innovationspartner der Lagerhäuser sehen ihre Aufgabe darin, die Landwirte über diese Innovationen zu informieren und am Laufenden zu halten.
Aus diesem Grund veranstaltete nun das Lagerhaus Marchfeld einen eigenen Innovationstag, zu dem Obmann Johann Lang und Geschäftsführer Rudolf Brandhuber zahlreiche interessierte Landwirte aus der Region begrüßten.
Vorgestellt wurde erstmals der „Lagerhaus Beregnungsplan“, der gerade für die Region Marchfeld besonders interessant ist. Dabei handelt es sich um ein innovatives Beregnungsservice, das mittels Online-Portal und Satellitendaten Landwirte dabei unterstützt, die eigenen Beregnungsmengen zu optimieren. Über das neue Beregnungsservice, das aus einem Spin-off der Universität für Bodenkultur hervorgegangen ist, informierten vor Ort BOKU-Projektmitarbeiterin Laura Essl und RWA-Projektverantwortliche Claudia Mittermayr. Letztere stellte darüber hinaus auch viele weitere Services vor, die für die Zukunft der Landwirtschaft interessant sind – angefangen von der Trichogramma-Ausbringung via Drohne bis hin zu automatischen Bodenprobenziehungen. Ausreichend Raum wurde zudem den neuesten Entwicklungen im Bereich der Landtechnik gewidmet. Beim Vortrag von Michael Mantler vom Lagerhaus Technik-Center standen dabei moderne Lösungen für Lenksysteme und Steuerungstechniken bei Anbaugeräten im Fokus.
„Aktuelle Innovationen werden in der Landwirtschaft von morgen immer wichtiger. Aus diesem Grund ist es wesentlich, dass sich Landwirte schon jetzt mit diesem Thema intensiv beschäftigen und prüfen, welche Tools für sie von Vorteil und Interesse sind“, betonte der in der RWA für Farming Innovations verantwortliche Bereichsleiter, Christoph Metzker, im Rahmen der Veranstaltung. Die Landwirte vor Ort nahmen dieses Angebot gerne an und stellten im Anschluss an die Vorträge den Referenten im Rahmen einer Podiumsdiskussion zahlreiche Fragen zu den vorgestellten Innovationen.
Der Markt bietet im Bereich Agrarinnovationen und Digital Farming eine Reihe an neuen und spannenden Tools, die auch für die kleinstrukturierte österreichische Landwirtschaft immer interessanter werden. Die Lagerhäuser als Innovationspartner der Lagerhäuser sehen ihre Aufgabe darin, die Landwirte über diese Innovationen zu informieren und am Laufenden zu halten.
Aus diesem Grund veranstaltete nun das Lagerhaus Marchfeld einen eigenen Innovationstag, zu dem Obmann Johann Lang und Geschäftsführer Rudolf Brandhuber zahlreiche interessierte Landwirte aus der Region begrüßten.
Vorgestellt wurde erstmals der „Lagerhaus Beregnungsplan“, der gerade für die Region Marchfeld besonders interessant ist. Dabei handelt es sich um ein innovatives Beregnungsservice, das mittels Online-Portal und Satellitendaten Landwirte dabei unterstützt, die eigenen Beregnungsmengen zu optimieren. Über das neue Beregnungsservice, das aus einem Spin-off der Universität für Bodenkultur hervorgegangen ist, informierten vor Ort BOKU-Projektmitarbeiterin Laura Essl und RWA-Projektverantwortliche Claudia Mittermayr. Letztere stellte darüber hinaus auch viele weitere Services vor, die für die Zukunft der Landwirtschaft interessant sind – angefangen von der Trichogramma-Ausbringung via Drohne bis hin zu automatischen Bodenprobenziehungen. Ausreichend Raum wurde zudem den neuesten Entwicklungen im Bereich der Landtechnik gewidmet. Beim Vortrag von Michael Mantler vom Lagerhaus Technik-Center standen dabei moderne Lösungen für Lenksysteme und Steuerungstechniken bei Anbaugeräten im Fokus.
„Aktuelle Innovationen werden in der Landwirtschaft von morgen immer wichtiger. Aus diesem Grund ist es wesentlich, dass sich Landwirte schon jetzt mit diesem Thema intensiv beschäftigen und prüfen, welche Tools für sie von Vorteil und Interesse sind“, betonte der in der RWA für Farming Innovations verantwortliche Bereichsleiter, Christoph Metzker, im Rahmen der Veranstaltung. Die Landwirte vor Ort nahmen dieses Angebot gerne an und stellten im Anschluss an die Vorträge den Referenten im Rahmen einer Podiumsdiskussion zahlreiche Fragen zu den vorgestellten Innovationen.
Weitere
-
22.03.2018 Fünfjähriger möchte seine Geburtstagstorte im Lagerhaus essen
-
14.03.2018 Lagerhaus-Werkstätte Mistelbach ist ab sofort Servicepartner für MAN Lagerhaus-Standort soll zu Anlaufstelle für alle PKW-, LKW- und Landmaschinen-Fahrer in der Region werden
-
14.03.2018 Lagerhaus Weinviertel Mitte berichtete über Entwicklung & aktuelle Projekte Breite Information der Mitglieder und Kunden im Zuge von Sprengelversammlungen
-
13.03.2018 Frühlingserwachen im Lagerhaus Freistadt Rund 200 Landwirte kamen zum Saisonauftakt des Lagerhauses Freistadt.
-
13.03.2018 Zahlreiche Besucher beim Lagerhaus Technik-Tag in Absdorf Landwirte informierten sich im Rahmen des Technik-Tags des Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf über Precision Farming bzw. Digital Farming-Neuheiten.
-
12.03.2018 Lagerhaus Marchfeld präsentiert aktuelle Agrar-Innovationen Unter dem Motto „Zukunft passiert jetzt” lud das Lagerhaus Marchfeld Landwirte aus der Region zu einem Innovationstag
-
12.03.2018 Lagerhaus-Funktionäre diskutieren Fragen von morgen Im Rahmen der Lagerhaus Funktionärsimpulstage kam es zu einem verbundweiten Zusammentreffen von Lagerhaus-Funktionären aus verschiedenen Genossenschaften.
-
01.03.2018 Lagerhaus Weinviertel Nordost lud zu Bio-Fachveranstaltung Experten informierten zahlreiche Landwirte über Möglichkeiten, Trends und Vermarktungschancen im Bio-Landbau
-
01.03.2018 Lagerhaus positioniert sich in Vorchdorf mit neuem Standort Lagerhaus Genossenschaft Gmunden-Laakirchen startet Bauarbeiten für einen kompletten Neubau auf einem großzügigen Areal.
-
27.02.2018 Gebrauchtmaschinenmarkt im Technikcenter Aschbach