GENOL und café+co eröffnen ersten „Box&Stopp“
„Box&Stopp“ heißt das von GENOL gemeinsam mit café+co entwickelte Konzept, bei dem Autofahrern und Anrainern auf unbemannten Tankstellen frische Snacks und köstliche Getränke angeboten werden. Dazu wird ein moderner Container mit Automaten aufgestellt, Flatscreens und Radio Lagerhaus ergänzen mit Musik und aktuellen Nachrichten das Angebot. Mit dem neuen Konzept wollen GENOL und café+co ländliche Regionen stärken und einen lokalen Treffpunkt sowie Möglichkeiten für Last Minute-Käufe am Heimweg bieten. In Bruck/Leitha wurde nun der erste „Box&Stopp“ eröffnet. Das Konzept wird künftig auf weitere Tankstellen ausgedehnt.
GENOL und café+co haben in Bruck/Leitha den ersten „Box&Stopp“-Container mit Automaten für Getränke und Snacks eröffnet. Damit werden PKW- und LKW-Fahrer aber auch Anrainer auf unbemannten GENOL-Tankstellen eingeladen, in einem verglasten und angenehm klimatisierten Container in modernem Design bei ihrer Pause Energie zu tanken. Auf Flatscreens erhalten die Kunden zudem wichtige Infos, Nachrichten und Wetterberichte. Ergänzt wird das Angebot von Radio Lagerhaus, das die Kunden neben jeder Menge Musik Informationen über aktuelle Angebote im Lagerhaus gibt. Das Pilotprojekt wird neben Bruck/Leitha auch in Türnitz durchgeführt und soll künftig auf weitere stark frequentierte Tankstellen ausgedehnt werden.
GENOL und café+co haben in Bruck/Leitha den ersten „Box&Stopp“-Container mit Automaten für Getränke und Snacks eröffnet. Damit werden PKW- und LKW-Fahrer aber auch Anrainer auf unbemannten GENOL-Tankstellen eingeladen, in einem verglasten und angenehm klimatisierten Container in modernem Design bei ihrer Pause Energie zu tanken. Auf Flatscreens erhalten die Kunden zudem wichtige Infos, Nachrichten und Wetterberichte. Ergänzt wird das Angebot von Radio Lagerhaus, das die Kunden neben jeder Menge Musik Informationen über aktuelle Angebote im Lagerhaus gibt. Das Pilotprojekt wird neben Bruck/Leitha auch in Türnitz durchgeführt und soll künftig auf weitere stark frequentierte Tankstellen ausgedehnt werden.
„Box&Stopp“ als Treffpunkt für Autofahrer und Anrainer
GENOL-Geschäftsführer Oliver Eisenhöld betont, dass der Trend aktuell ist, dass vor allem Klein- und Großtankstellen zunehmen, während die mittelgroßen Tankstellen weniger werden: „Mit dem „Box&Stopp“-Konzept erfüllen wir den Wunsch der Autofahrer und Kunden, auch auf kleinen Tankstellen Möglichkeiten zum Pausieren und Verweilen sowie zur Stärkung anzubieten. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit aber auch zur Nahversorgung in der Region.“
Fritz Kaltenegger, Sprecher der Geschäftsführung von café+co International, unterstreicht, dass das neue Konzept Tankstellen zu einem lokalen Treffpunkt aufwerten und ländliche Regionen damit stärken soll: „Mit unseren Geräten schaffen wir auf Selbstbedienungstankstellen die geeigneten Voraussetzungen für die beste Pause. Dazu bieten wir köstliche Kaffeespezialitäten und Heißgetränke, durstlöschende Erfrischungsgetränke und schmackhafte Snacks, die das Lagerhaus um regionale Produkte erweitern kann. „Box&Stopp“ macht die GENOL-Tankstellen zu einem optimalen Anziehungspunkt für Menschen in der Region und kann vielleicht sogar ein fehlendes Café oder Bistro im Ort ersetzen. Als Vollversorger weiten wir mit diesem Konzept unser Angebot um Public-Standorte im ländlichen Raum aus. Ein Ausbau dieser Standorte ist geplant.“
Fritz Kaltenegger, Sprecher der Geschäftsführung von café+co International, unterstreicht, dass das neue Konzept Tankstellen zu einem lokalen Treffpunkt aufwerten und ländliche Regionen damit stärken soll: „Mit unseren Geräten schaffen wir auf Selbstbedienungstankstellen die geeigneten Voraussetzungen für die beste Pause. Dazu bieten wir köstliche Kaffeespezialitäten und Heißgetränke, durstlöschende Erfrischungsgetränke und schmackhafte Snacks, die das Lagerhaus um regionale Produkte erweitern kann. „Box&Stopp“ macht die GENOL-Tankstellen zu einem optimalen Anziehungspunkt für Menschen in der Region und kann vielleicht sogar ein fehlendes Café oder Bistro im Ort ersetzen. Als Vollversorger weiten wir mit diesem Konzept unser Angebot um Public-Standorte im ländlichen Raum aus. Ein Ausbau dieser Standorte ist geplant.“
Weitere
-
11.07.2018 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück Mit einem Umsatzplus im Jahr 2017 und einer weiterhin guten Eigenkapitalausstattung ist das Lagerhaus gut aufgestellt und fit für die Zukunft.
-
05.07.2018 „Kostbarmacher“-Wettbewerb: „Gschmackige“ Marmelade gesucht Mit eigenen Marmeladenkreationen teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
-
05.07.2018 Lagerhaus Marchfeld baut Lagerkapazitäten aus Mit dem Erwerb dreier Getreidesilos von Agrarhändler Glatz erhöht das Lagerhaus Marchfeld seine Lagerkapazitäten für agrarische Produkte und stellt die flächendeckende Versorg...
-
02.07.2018 Lagerhaus Marchfeld mit zufriedenstellender Bilanz Bei der diesjährigen Generalversammlung wurde die geschäftliche Entwicklung des Vorjahres präsentiert.
-
27.06.2018 GENOL und café+co eröffnen ersten „Box&Stopp“ Neues Konzept bietet Getränke und Snacks auf Selbstbedienungstankstellen und lädt Autofahrer sowie Anrainer zum Pausieren und Verweilen ein.
-
26.06.2018 Spatenstich für attraktiven & modernen Lagerhaus Flagship-Store In Korneuburg entsteht ein Lagerhaus-Markt der neuen Generation, der für Lagerhaus-Standorte in anderen Regionen wegweisend sein wird. Gemeinsam mit Lidl will das Lagerhaus Korneu...
-
26.06.2018 Das Lagerhaus Zwettl feierte sein 100-jähriges Jubiläum Zahlreiche Besucher kamen zur Jubiläumsfeier des Lagerhauses Zwettl. Seit 100 Jahren wirkt das Unternehmen in der Region für die Region.
-
21.06.2018 Lagerhaus launcht Webportal für Hobbygärtner Multimediale Plattform www.gartengeheimnis.at bietet hilfreiche Tipps & Tricks für Haus & Garten.
-
21.06.2018 Lagerhaus-Schülertag: Aus dem Klassenzimmer in die Praxis Rund 70 Winzer und Obstbauern von morgen verfeinerten ihr Wissen im Rahmen von Fachvorträgen und Diskussionen beim Lagerhaus-Schülertag in der HBLA für Wein- und Obstbau in Klos...
-
21.06.2018 Lagerhaus Wiener Becken zieht positive Bilanz Obmann Oberhofer und Geschäftsführer Reisenbichler konnten trotz schwieriger Bedingungen eine Umsatzsteigerung präsentieren.