Lagerhaus Marchfeld mit zufriedenstellender Bilanz
Am 20. Juni 2018 fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn die diesjährige Generalversammlung des Lagerhauses Marchfeld statt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Obmann Johann Lang und Geschäftsführer Rudolf Brandhuber und wurden von diesen über die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres informiert. Im Konsumgüterbereich und in der Technik wurde ein Plus verzeichnet, während der Agrarbereich unter dem Eindruck der schwierigen Rahmenbedingungen bilanzierte.
Geschäftsführer Rudolf Brandhuber erörterte bei der Generalversammlung des Lagerhauses Marchfeld den interessierten Gästen die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres: „Hervorzuheben ist die sehr positive Entwicklung im Konsumgüterbereich und in der Technik, wo wir ein Plus von 15,8 bzw. 8,5 Prozent erzielt haben. Der Agrarbereich hatte mit der stark unterdurchschnittlichen Ernte und den schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Vor diesem Hintergrund zeigt unser Lagerhaus mit einem minimalen Umsatzrückgang von 0,2 Prozent eine gute Entwicklung. Daher haben wir hier auch weiter investiert.“
Über die im Agrarbereich getätigten Investitionen und Projekte des Lagerhauses Marchfeld berichtete Obmann Johann Lang: „Die bestehende Siloanlage am Zentralstandort in Obersiebenbrunn wurde im Vorjahr um eine Getreidehalle für 10.000 to Getreide erweitert, sodass hier nun knapp 20.000 Tonnen Getreide, Mais und Ölsaaten gelagert werden können. Mit dieser Investition von 1,7 Mio. Euro wurde der Agrarstandort in Obersiebenbrunn weiter aufgewertet.“ Darüber hinaus betonte Lang, dass das Lagerhaus Marchfeld gegenwärtig mit insgesamt 217 Mitarbeitern und 14 Lehrlingen ein wichtiger Arbeitgeber im Bezirk Gänserndorf und ein wichtiger Partner in der Region ist, wenn es um Warenangebot, Dienst- und Serviceleistungen geht.
Im Anschluss an die Bilanzpräsentation wurde die Funktionärswahl durchgeführt, bei der Johann Lang als Obmann wiedergewählt wurde. Hermann Kalenda von der Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien nahm in weiterer Folge die Ehrungen für langjährige Funktionäre vor und zeichnete Leopold Regner und Robert Bittner mit dem RLB Ehrenzeichen in Bronze, Erich Redl mit dem Verdienstzeichen in Gold und Josef Hansi mit der Raiffeisenmünze in Silber aus. Weiteren Funktionären wurden Dank und Anerkennung ausgesprochen.
RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf betonte abschließend als Gastredner die Leistungen des Verbundes für die Lagerhäuser und die Bedeutung des engen genossenschaftlichen Standortnetzes in Zeiten des agrarischen Strukturwandels.
Geschäftsführer Rudolf Brandhuber erörterte bei der Generalversammlung des Lagerhauses Marchfeld den interessierten Gästen die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres: „Hervorzuheben ist die sehr positive Entwicklung im Konsumgüterbereich und in der Technik, wo wir ein Plus von 15,8 bzw. 8,5 Prozent erzielt haben. Der Agrarbereich hatte mit der stark unterdurchschnittlichen Ernte und den schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Vor diesem Hintergrund zeigt unser Lagerhaus mit einem minimalen Umsatzrückgang von 0,2 Prozent eine gute Entwicklung. Daher haben wir hier auch weiter investiert.“
Über die im Agrarbereich getätigten Investitionen und Projekte des Lagerhauses Marchfeld berichtete Obmann Johann Lang: „Die bestehende Siloanlage am Zentralstandort in Obersiebenbrunn wurde im Vorjahr um eine Getreidehalle für 10.000 to Getreide erweitert, sodass hier nun knapp 20.000 Tonnen Getreide, Mais und Ölsaaten gelagert werden können. Mit dieser Investition von 1,7 Mio. Euro wurde der Agrarstandort in Obersiebenbrunn weiter aufgewertet.“ Darüber hinaus betonte Lang, dass das Lagerhaus Marchfeld gegenwärtig mit insgesamt 217 Mitarbeitern und 14 Lehrlingen ein wichtiger Arbeitgeber im Bezirk Gänserndorf und ein wichtiger Partner in der Region ist, wenn es um Warenangebot, Dienst- und Serviceleistungen geht.
Im Anschluss an die Bilanzpräsentation wurde die Funktionärswahl durchgeführt, bei der Johann Lang als Obmann wiedergewählt wurde. Hermann Kalenda von der Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien nahm in weiterer Folge die Ehrungen für langjährige Funktionäre vor und zeichnete Leopold Regner und Robert Bittner mit dem RLB Ehrenzeichen in Bronze, Erich Redl mit dem Verdienstzeichen in Gold und Josef Hansi mit der Raiffeisenmünze in Silber aus. Weiteren Funktionären wurden Dank und Anerkennung ausgesprochen.
RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf betonte abschließend als Gastredner die Leistungen des Verbundes für die Lagerhäuser und die Bedeutung des engen genossenschaftlichen Standortnetzes in Zeiten des agrarischen Strukturwandels.
Weitere
-
11.07.2018 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück Mit einem Umsatzplus im Jahr 2017 und einer weiterhin guten Eigenkapitalausstattung ist das Lagerhaus gut aufgestellt und fit für die Zukunft.
-
05.07.2018 „Kostbarmacher“-Wettbewerb: „Gschmackige“ Marmelade gesucht Mit eigenen Marmeladenkreationen teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
-
05.07.2018 Lagerhaus Marchfeld baut Lagerkapazitäten aus Mit dem Erwerb dreier Getreidesilos von Agrarhändler Glatz erhöht das Lagerhaus Marchfeld seine Lagerkapazitäten für agrarische Produkte und stellt die flächendeckende Versorg...
-
02.07.2018 Lagerhaus Marchfeld mit zufriedenstellender Bilanz Bei der diesjährigen Generalversammlung wurde die geschäftliche Entwicklung des Vorjahres präsentiert.
-
27.06.2018 GENOL und café+co eröffnen ersten „Box&Stopp“ Neues Konzept bietet Getränke und Snacks auf Selbstbedienungstankstellen und lädt Autofahrer sowie Anrainer zum Pausieren und Verweilen ein.
-
26.06.2018 Spatenstich für attraktiven & modernen Lagerhaus Flagship-Store In Korneuburg entsteht ein Lagerhaus-Markt der neuen Generation, der für Lagerhaus-Standorte in anderen Regionen wegweisend sein wird. Gemeinsam mit Lidl will das Lagerhaus Korneu...
-
26.06.2018 Das Lagerhaus Zwettl feierte sein 100-jähriges Jubiläum Zahlreiche Besucher kamen zur Jubiläumsfeier des Lagerhauses Zwettl. Seit 100 Jahren wirkt das Unternehmen in der Region für die Region.
-
21.06.2018 Lagerhaus launcht Webportal für Hobbygärtner Multimediale Plattform www.gartengeheimnis.at bietet hilfreiche Tipps & Tricks für Haus & Garten.
-
21.06.2018 Lagerhaus-Schülertag: Aus dem Klassenzimmer in die Praxis Rund 70 Winzer und Obstbauern von morgen verfeinerten ihr Wissen im Rahmen von Fachvorträgen und Diskussionen beim Lagerhaus-Schülertag in der HBLA für Wein- und Obstbau in Klos...
-
21.06.2018 Lagerhaus Wiener Becken zieht positive Bilanz Obmann Oberhofer und Geschäftsführer Reisenbichler konnten trotz schwieriger Bedingungen eine Umsatzsteigerung präsentieren.