Lagerhaus Gmunden-Laakirchen mit erfolgreicher Bilanz
Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung der Lagerhaus-Genossenschaft Gmunden-Laakirchen am 24. September in Vorchdorf präsentierten Obmann Herbert Stockinger und Geschäftsführer Horst Rehn vor zahlreichen Gästen den Geschäftserfolg des Jahres 2017. Im Vorjahr konnte ein Umsatz von 29,4 Mio. EUR erwirtschaftet werden, was einem Plus von mehr als drei Prozent entspricht.
Obmann Herbert Stockinger und Geschäftsführer Horst Rehn zeigten sich über die erfolgreiche Bilanz des Lagerhauses Gmunden-Laakirchen sehr erfreut: Insgesamt erzielte die Genossenschaft im Vorjahr einen Umsatz von 29,4 Mio. EUR und damit ein Plus von 3,1 Prozent. Auch das gegenwärtige Geschäftsjahr schließt an die Erfolgsbilanz des Vorjahres an, erklärte Rehn. „Der Baustoff-Umsatz stieg bis August im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa eine Million Euro. Sehr positiv entwickelt sich auch die seit Mai bestehende Kooperation mit dem Lagerhaus Mondsee zur Nutzung von Synergien zum Vorteil beider Genossenschaften.“
Obmann Herbert Stockinger und Geschäftsführer Horst Rehn zeigten sich über die erfolgreiche Bilanz des Lagerhauses Gmunden-Laakirchen sehr erfreut: Insgesamt erzielte die Genossenschaft im Vorjahr einen Umsatz von 29,4 Mio. EUR und damit ein Plus von 3,1 Prozent. Auch das gegenwärtige Geschäftsjahr schließt an die Erfolgsbilanz des Vorjahres an, erklärte Rehn. „Der Baustoff-Umsatz stieg bis August im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa eine Million Euro. Sehr positiv entwickelt sich auch die seit Mai bestehende Kooperation mit dem Lagerhaus Mondsee zur Nutzung von Synergien zum Vorteil beider Genossenschaften.“
Revisor Norman Eichinger, Direktor des oberösterreichischen Raiffeisenverbandes, bestätigte in seinem Bericht die außerordentlich positive Entwicklung des Lagerhauses Gmunden-Laakirchen und verwies dabei auch auf die sehr zufriedenstellende Eigenkapitalquote von 39,4 Prozent.
Das derzeit größte Projekt der Genossenschaft ist die Fertigstellung des neuen Standortes in Vorchdorf. Insgesamt 3,7 Mio. EUR wurden in diese zukunftsweisende Maßnahme zur Stärkung der Position als regionaler Nahversorger investiert. Seit 5. Oktober sind dort auf einem Areal von mehr als 21.000 m2 ein Lagerhausmarkt und ein Agrarstandort in Betrieb. Darüber hinaus befindet sich dort auch bereits seit dem Jahr 2014 eine Tankstelle.
Im Rahmen der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen statt. Obmann Herbert Stockinger legte nach 28 Jahren als Funktionär der Genossenschaft sein Amt zurück. Gleichzeitig schied auch der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Peiskammer nach 20 Jahren Funktionärstätigkeit aus. Als Nachfolger wurden nunmehr Johann Riedler als Obmann und Johann Schlögl jun. als Aufsichtsratsvorsitzender einstimmig gewählt. Deren Stellvertreter sind fortan Rudolf Reiter bzw. Johann Secklehner. Für seine großen Verdienste um die Lagerhausgenossenschaft Gmunden-Laakirchen wurde Herbert Stockinger zum Ehrenobmann ernannt.
Weitere
-
23.10.2018 Hohe Ehrung für RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer Bundesministerin Schramböck überreicht RWA-Vorstandsmitglied das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich.
-
15.10.2018 Jubiläums-Modenschau im Lagerhaus Roggendorf Trendig, trachtig und vielseitig ist die Mode aus dem Lagerhaus, die vor rund 600 Gästen auf dem Laufsteg präsentiert wurde
-
12.10.2018 Lagerhaus Gmunden-Laakirchen mit erfolgreicher Bilanz Bei der Generalversammlung wurden die erfreulichen Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres präsentiert.
-
10.10.2018 RWA-Tochterunternehmen GENOL setzt auf Nachhaltigkeit Energieunternehmen lässt Ölkessel-Fördertauschprogramm „Heizen mit Öl“ 2019 auslaufen und bietet zukünftig einen Energie-Mix mit Fokus auf alternative nachhaltige ...
-
09.10.2018 Geballte Lagerhaus-Kompetenz auf Austro Agrar Tulln erleben Die Lagerhäuser enthüllen auf der Agrar-Fachmesse vom 21. bis 24. November erstmals ihr neues digitales Gesicht, zeigen ihre geballte Kompetenz und punkten mit vielen Weiterentwi...
-
09.10.2018 Austro Agrar Tulln: Nachwuchslandwirte im Mittelpunkt Der zweite Tag der Fachmesse steht traditionell ganz im Zeichen der Junglandwirtinnen und Junglandwirte.
-
09.10.2018 Karriere mit Lehre im Lagerhaus: WELCOME DAY für Lehrlinge 18 Lehrlinge starten ihre Karriere in der Raiffeisen Lagerhaus GmbH.
-
08.10.2018 Spatenstich für neues RWA-Headquarter in Korneuburg Die RWA Raiffeisen Ware Austria AG startet mit dem Spatenstich die Bauarbeiten für ein neues Bürogebäude, das ab dem Jahr 2020 die Unternehmenszentrale beherbergen wird.
-
08.10.2018 Landmarkt übernimmt das Traditionsmodehaus Steinhuber in Bad Aussee
-
08.10.2018 Landmarkt-Neueröffnung in St. Gallen