RWA-Tochterunternehmen GENOL setzt auf Nachhaltigkeit
Das RWA-Tochterunternehmen GENOL lässt Ende 2019 sein Engagement beim Ölkesseltausch-Programm der Initiative „Heizen mit Öl“ auslaufen, um sich noch stärker auf alternative Energieformen zu fokussieren. Das Unternehmen zählt bei Pellets und Briketts bereits zu einem der wichtigsten Player am heimischen Markt und hat das Ziel, mit einem erweiterten Angebot an biogenen festen, aber auch flüssigen Brennstoffen in Zukunft noch mehr Kunden von alternativen Heizformen zu überzeugen. Das breite Energie-Sortiment wird aber auch weiterhin fossile Heizöle und in Zukunft „grünes Heizöl“ als Alternative umfassen, um bestehende Öl-Haushalte zu versorgen.
Der österreichische Energiespezialist GENOL wird den Ende 2019 auslaufenden Vertrag mit der „Heizen mit Öl GmbH“ nicht verlängern. Im Rahmen dieser freiwilligen Initiative der Mineralölbranche wurde der Tausch alter Ölkessel gegen moderne, effiziente Öl-Brennwertanlagen seit 2009 gefördert. Das Ölkesseltausch-Programm war mit bislang mehr als 50.000 getauschten Ölkesseln sowie einer kumulierten Einsparung von mehr als 5.000 Gwh bzw. ca. 1,4 Mio. to CO2 sehr erfolgreich. Nun wird sich GENOL – ein Tochterunternehmen der RWA Raiffeisen Ware Austria AG, das seine Produkte über Lagerhäuser vertreibt – noch stärker als bisher nachhaltigen festen und flüssigen Brennstoffen zuwenden.
„Die gesamte Energiebranche befindet sich in einem großen Umbruch. In diesem Umfeld ist es unsere Aufgabe, GENOL als traditionelles Energieunternehmen neu zu definieren und noch stärker in Richtung der alternativen Energieformen zu lenken. Daran arbeiten wir bereits seit langem und gehen nun den nächsten Schritt. Selbstverständlich werden wir unsere Kunden im Rahmen eines breiten Energie-Mixes auch im traditionellen Bereich weiterhin versorgen, dabei aber konsequent das Portfolio an Produkten und Dienstleistungen im erneuerbaren Bereich forcieren, denn hier liegt die Zukunft“, so Oliver Eisenhöld, GENOL-Geschäftsführer.
GENOL war in den 1990er Jahren eines der ersten Unternehmen, das auf Pellets setzte, und ist Mitglied der österreichischen Initiative ProPellets. In den letzten drei Jahren konnte das Unternehmen seine jährlich gehandelte Menge bei Pellets und Briketts stark steigern, die zuletzt 225.000 Tonnen betrug. Bietet GENOL damit bereits ein wichtiges Ersatzprodukt beim Wechsel auf alternative Energieträger, so sieht das Unternehmen eine weitere zukunftsträchtige Lösung im Heizen mit biogenen Heizstoffen. Diese werden aktuell intensiv erforscht. Flüssige Brennstoffe aus Pflanzenöl, so genannte HVO-Brennstoffe, sind derzeit zwar bereits am Markt, aber noch nicht in großer Menge verfügbar.
„Ich bin optimistisch, dass wir schon bald weitere Ersatzmöglichkeiten für fossiles Heizöl anbieten können. Eine attraktive Möglichkeit könnten beispielsweise zukünftig E-Fuels sein, die aus Wasserstoff und Kohlendioxid hergestellt werden und in bestehenden Ölkesseln zum Einsatz kommen könnten. Wir verfolgen die entsprechenden Forschungsarbeiten intensiv, da wir das Ziel haben, einen Großteil unserer Kunden in Zukunft mit neuen Heizstoffen zu versorgen“, so Eisenhöld.
Weitere
-
23.10.2018 Hohe Ehrung für RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer Bundesministerin Schramböck überreicht RWA-Vorstandsmitglied das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich.
-
15.10.2018 Jubiläums-Modenschau im Lagerhaus Roggendorf Trendig, trachtig und vielseitig ist die Mode aus dem Lagerhaus, die vor rund 600 Gästen auf dem Laufsteg präsentiert wurde
-
12.10.2018 Lagerhaus Gmunden-Laakirchen mit erfolgreicher Bilanz Bei der Generalversammlung wurden die erfreulichen Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres präsentiert.
-
10.10.2018 RWA-Tochterunternehmen GENOL setzt auf Nachhaltigkeit Energieunternehmen lässt Ölkessel-Fördertauschprogramm „Heizen mit Öl“ 2019 auslaufen und bietet zukünftig einen Energie-Mix mit Fokus auf alternative nachhaltige ...
-
09.10.2018 Geballte Lagerhaus-Kompetenz auf Austro Agrar Tulln erleben Die Lagerhäuser enthüllen auf der Agrar-Fachmesse vom 21. bis 24. November erstmals ihr neues digitales Gesicht, zeigen ihre geballte Kompetenz und punkten mit vielen Weiterentwi...
-
09.10.2018 Austro Agrar Tulln: Nachwuchslandwirte im Mittelpunkt Der zweite Tag der Fachmesse steht traditionell ganz im Zeichen der Junglandwirtinnen und Junglandwirte.
-
09.10.2018 Karriere mit Lehre im Lagerhaus: WELCOME DAY für Lehrlinge 18 Lehrlinge starten ihre Karriere in der Raiffeisen Lagerhaus GmbH.
-
08.10.2018 Spatenstich für neues RWA-Headquarter in Korneuburg Die RWA Raiffeisen Ware Austria AG startet mit dem Spatenstich die Bauarbeiten für ein neues Bürogebäude, das ab dem Jahr 2020 die Unternehmenszentrale beherbergen wird.
-
08.10.2018 Landmarkt übernimmt das Traditionsmodehaus Steinhuber in Bad Aussee
-
08.10.2018 Landmarkt-Neueröffnung in St. Gallen