Lagerhaus Wiener Becken: Weinbau-Pflanzenschutzabend: viel Neues für Profis
Das Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken und die Bezirksbauernkammer Baden/Mödling luden am 27.02.2018 zum bereits traditionellen, alljährlichen Weinbau-Pflanzenschutzabend ein. Rund 130 interessierte Winzerinnen und Winzer informierten sich über Produktneuheiten rund um den Pflanzenschutz im Weinbau.
„Wir haben den Pflanzenschutzabend überdacht, überarbeitet und so ein neues Event-Konzept entwickelt. Dadurch konnten wir ansprechende und abwechslungsreiche Themen und auch Vortragende gewinnen“, so Christian Schabl, Spartenleiter Weinbau im Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken.
Den Beginn der Veranstaltung machte Franz Gölles von der Firma „Spiess Urania“ zum Thema „Resistenzmanagement im Weingarten“. Er berichtete speziell über die Anwendung des Hybrid Systems, eine Kombination aus Produkten des erweiterten biologischen Bereichs sowie des konventionellen Weinbaus.
Johann Andert von der Firma „Kwizda“ erläuterte speziell die neuen Produkte von Kwizda, die sehr gut als Resistenzbrecher in einem konventionellen Spritzplan angewendet werden können.
Kurt Graf von der „RWA Raiffeisen Ware Austria AG“ fasste die Gegebenheiten der vergangenen Saison zusammen und präsentierte firmenübergreifend die Neuigkeiten auch aus wirtschaftlicher Sicht.
Erhard Kührer von der „Landwirtschaftlichen Fachschule Krems“ informierte über die Herausforderungen des Weinbaujahres 2017 unter besonderer Berücksichtigung der Witterungsextreme Frost und Trockenheit. In seinem Fachvortrag spannte er einen interessanten Bogen über den gesamten Vegetationsverlauf und brachte zu den einzelnen Stadien nützliche Erfahrungen und Tipps mit ein.
Robert Diem von der „Bildungswerkstatt Mold“ berichtete bei seinem Vortrag über Düsen- und Gebläsetechnik für die umweltschonende Applikation von Pflanzenschutzmitteln. Er vermittelte die Wichtigkeit von gut gewarteten und gepflegten Pflanzenschutzgeräten und gab viele nützliche Hinweise für die Praxis.
Den Teilnehmern am Weinbau-Pflanzenschutzabend wurde eine Anerkennung für den Pflanzenschutzkundenachweis angerechnet. Aufgrund des großen Erfolges wurden bereits für das kommende Jahr die Termine fixiert.
"Im Lagerhaus wurde dieses Jahr auch ein eigener Weinbautechnik-Vertrieb neu aufgestellt. Eine interessante Palette an Geräten von hochwertigen Lieferanten steht nun im Kompetenzzentrum Guntramsdorf zum Verkauf zur Verfügung“, so Christian Schabl. „Wir freuen uns schon auf die nächste, erfolgreiche Weinbau-Saison.“
„Wir haben den Pflanzenschutzabend überdacht, überarbeitet und so ein neues Event-Konzept entwickelt. Dadurch konnten wir ansprechende und abwechslungsreiche Themen und auch Vortragende gewinnen“, so Christian Schabl, Spartenleiter Weinbau im Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken.
Den Beginn der Veranstaltung machte Franz Gölles von der Firma „Spiess Urania“ zum Thema „Resistenzmanagement im Weingarten“. Er berichtete speziell über die Anwendung des Hybrid Systems, eine Kombination aus Produkten des erweiterten biologischen Bereichs sowie des konventionellen Weinbaus.
Johann Andert von der Firma „Kwizda“ erläuterte speziell die neuen Produkte von Kwizda, die sehr gut als Resistenzbrecher in einem konventionellen Spritzplan angewendet werden können.
Kurt Graf von der „RWA Raiffeisen Ware Austria AG“ fasste die Gegebenheiten der vergangenen Saison zusammen und präsentierte firmenübergreifend die Neuigkeiten auch aus wirtschaftlicher Sicht.
Erhard Kührer von der „Landwirtschaftlichen Fachschule Krems“ informierte über die Herausforderungen des Weinbaujahres 2017 unter besonderer Berücksichtigung der Witterungsextreme Frost und Trockenheit. In seinem Fachvortrag spannte er einen interessanten Bogen über den gesamten Vegetationsverlauf und brachte zu den einzelnen Stadien nützliche Erfahrungen und Tipps mit ein.
Robert Diem von der „Bildungswerkstatt Mold“ berichtete bei seinem Vortrag über Düsen- und Gebläsetechnik für die umweltschonende Applikation von Pflanzenschutzmitteln. Er vermittelte die Wichtigkeit von gut gewarteten und gepflegten Pflanzenschutzgeräten und gab viele nützliche Hinweise für die Praxis.
Den Teilnehmern am Weinbau-Pflanzenschutzabend wurde eine Anerkennung für den Pflanzenschutzkundenachweis angerechnet. Aufgrund des großen Erfolges wurden bereits für das kommende Jahr die Termine fixiert.
"Im Lagerhaus wurde dieses Jahr auch ein eigener Weinbautechnik-Vertrieb neu aufgestellt. Eine interessante Palette an Geräten von hochwertigen Lieferanten steht nun im Kompetenzzentrum Guntramsdorf zum Verkauf zur Verfügung“, so Christian Schabl. „Wir freuen uns schon auf die nächste, erfolgreiche Weinbau-Saison.“
Weitere
-
16.04.2018 Lagerhaus Amstetten veranstaltet Grünlandausstellung Das Lagerhaus Amstetten präsentierte Landtechnik, Qualitätssaatgutmischungen sowie Innovationen für den alpinen Bereich.
-
16.04.2018 Lagerhaus eröffnet neuen Bau- und Gartenmarkt in St. Agatha Eröffnungsfest bietet attraktives Rahmenprogramm und tolle Angebote
-
12.04.2018 Veranstaltungshighlight 2018: Lagerhaus Feldtag am 9. Juni in Grafenegg Ganztägiges Landwirtschafts-Festival in Niederösterreich präsentiert heimischen Bauern das Beste aus der Landwirtschaft.
-
06.04.2018 Neueröffnung der Lagerhaus-Filiale in Perg wurde gefeiert
-
04.04.2018 Lagerhaus SüdBurgenland: Das war das Großpetersdorfer Märzenfest 2018 Das Lagerhaus SüdBurgenland und das Lagerhaus Technik Center Süd feiern gemeinsam.
-
03.04.2018 Lagerhaus Amstetten: Erstes klimaneutrales Lagerhaus Genossenschaft will als Vorreiter gesellschaftlichen und genossenschaftlichen Mehrwert schaffen, indem Emissionen und Energieverbrauch reduziert und Klimaprojekte gefördert werden...
-
29.03.2018 „Berglandler Bauernmarkt“ wurde eröffnet! Frisch, regional und vielfältig – so präsentiert sich der neue ganzjährige Bauernmarkt am Lagerhaus-Standort Bergland
-
28.03.2018 Effiziente Feldberegnung dank Satellitentechnologie Lagerhäuser bieten ein neues Online-Servicetool, das aufgrund von Satellitendaten Landwirten exakte Empfehlungen für eine effiziente, ressourcenschonende Beregnung gibt.
-
26.03.2018 NÖ Landarbeiterkammer zu Besuch im Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf Die heurige Landarbeiterkammer-Tour durch Betriebe startete im mitgliedsstärksten Bezirk in Krems und führte in Lagerhaus-Standorte.
-
23.03.2018 Lagerhaus Wiener Becken: Weinbau-Pflanzenschutzabend: viel Neues für Profis