Lagerhaus Weinviertel Nordost mit positiver Bilanz
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung des Lagerhauses Weinviertel Nordost präsentierten Obmann Josef Weiß und Geschäftsführer Gerhard Kamleithner im Hotel Veltlin vor rund 100 geladenen Mitgliedern, Mitarbeitern und Ehrengästen die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. Trotz Einbußen im Agrarbereich durch extreme Trockenheit konnte die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt werden.
„Die extreme Trockenheit des vergangenen Jahres hat zu massiven Umsatz- und Ertragseinbußen in der Landwirtschaft geführt. Dennoch konnte die Genossenschaft ein positives Ergebnis erwirtschaften und die gute Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen. Darauf können wir sehr stolz sein“, so Josef Weiß, Obmann des Lagerhauses Weinviertel Nordost. „Mit einer Eigenkapitalquote von mehr als 52 Prozent ist das Lagerhaus Weinviertel Nordost sehr gut aufgestellt“, betonte er. Die Genossenschaft investierte rund 2 Mio. EUR in eine Bio-Siloanlage und in den Erhalt der Struktur.
Geschäftsführer Gerhard Kamleithner verwies in seinem Bericht auf gegenwärtige Projekte: „Wir werden weiter investieren, um die dynamische Entwicklung des Lagerhauses Weinviertel Nordost voranzutreiben und die regionale Position der Genossenschaft weiter zu stärken. Dazu zählt auch die Umsetzung diverser Projekte wie beispielsweise der Bau & Gartenmarkt Zistersdorf.“
Als Gastredner erörterte Reinhard Bauer, Geschäftsführer des Agro Innovation Lab, der gemeinsamen Innovationsplattform der RWA Raiffeisen Ware Austria AG und der BayWa AG, das Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Die Grußbotschaft überbrachte Direktor Gerhard Riedel von der Raiffeisen-Holding, der auch einen kurzen Überblick über die Entwicklung gab.
Unter den 100 Gästen befanden sich neben dem Poysdorfs Bürgermeister Thomas Grießl auch Obmann Hermann Stich von der Bauernkammer Mistelbach sowie zahlreiche Landeskammerräte aus der Region.
„Die extreme Trockenheit des vergangenen Jahres hat zu massiven Umsatz- und Ertragseinbußen in der Landwirtschaft geführt. Dennoch konnte die Genossenschaft ein positives Ergebnis erwirtschaften und die gute Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen. Darauf können wir sehr stolz sein“, so Josef Weiß, Obmann des Lagerhauses Weinviertel Nordost. „Mit einer Eigenkapitalquote von mehr als 52 Prozent ist das Lagerhaus Weinviertel Nordost sehr gut aufgestellt“, betonte er. Die Genossenschaft investierte rund 2 Mio. EUR in eine Bio-Siloanlage und in den Erhalt der Struktur.
Geschäftsführer Gerhard Kamleithner verwies in seinem Bericht auf gegenwärtige Projekte: „Wir werden weiter investieren, um die dynamische Entwicklung des Lagerhauses Weinviertel Nordost voranzutreiben und die regionale Position der Genossenschaft weiter zu stärken. Dazu zählt auch die Umsetzung diverser Projekte wie beispielsweise der Bau & Gartenmarkt Zistersdorf.“
Als Gastredner erörterte Reinhard Bauer, Geschäftsführer des Agro Innovation Lab, der gemeinsamen Innovationsplattform der RWA Raiffeisen Ware Austria AG und der BayWa AG, das Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Die Grußbotschaft überbrachte Direktor Gerhard Riedel von der Raiffeisen-Holding, der auch einen kurzen Überblick über die Entwicklung gab.
Unter den 100 Gästen befanden sich neben dem Poysdorfs Bürgermeister Thomas Grießl auch Obmann Hermann Stich von der Bauernkammer Mistelbach sowie zahlreiche Landeskammerräte aus der Region.
Weitere
-
19.06.2018 RWA-Preis für bestes Weingut Niederösterreichs Im Rahmen der NÖ Weingala 2018 erhielt das Weingut Schwertführer den RWA-Sonderpreis als bester Betrieb und freut sich über 10.000 „Nachhaltig Austria Weinflaschen“.
-
19.06.2018 Lagerhaus Weinviertel Nordost mit positiver Bilanz Trotz schwieriger Umstände konnte die gute Entwicklung der letzten Jahre fortgesetzt werden.
-
13.06.2018 Lagerhaus St. Pölten zieht positive Bilanz Generalversammlung 2018 belegt anhaltenden Aufwärtstrend im Lagerhaus St. Pölten
-
11.06.2018 16.000 Besucher strömten zum Lagerhaus Feldtag Der Feldtag in Grafenegg erwies sich als Besuchermagnet und erzielte einen neuen Besucherrekord. Zu den Besuchern zählten auch Bundespräsident Van der Bellen und Bundeskanzler Ku...
-
07.06.2018 Neu in Österreich: Digitales Tool zur Heizöl-Überwachung Die WAV Wärme Austria VertriebsgmbH – eine Mehrheitsbeteiligung der RWA – präsentiert erstmals in Österreich den OilFox, einen intelligenten Füllstandsmesser für H...
-
05.06.2018 Neue GENOL-Tankstelle in Mistelbach punktet mit E-Schnellladestation Die Tankstelle bietet darüber hinaus mit einem „Land lebt auf“-Shop und einem Bistro ein umfangreiches Nahversorger-Sortiment sowie ein großes Angebot an Snacks und G...
-
05.06.2018 Obmann-Wechsel im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Bei der diesjährigen Generalversammlung wurde Michael Göschelbauer einstimmig als Nachfolger des langjährigen Obmanns Karl Gfatter bestimmt.
-
30.05.2018 Countdown zum großen Lagerhaus-Feldtag läuft In 10 Tagen findet der Feldtag statt, der im Rahmen eines großen Familienfests in Grafenegg mehreren tausend Besuchern das Beste aus der heimischen Landwirtschaft präsentieren wi...
-
30.05.2018 Lagerhaus eröffnet neuen Bau- und Gartenmarkt in Tattendorf Die Lagerhaus-Genossenschaft Wiener Becken präsentiert in Tattendorf einen rundum erneuerten und modernen Bau- und Gartenmarkt auf einer Fläche von 200 Quadratmetern.
-
29.05.2018 Lagerhaus St. Pölten bringt das Pielachtal zum Blühen Lagerhaus unterstreicht seine Kompetenzen auf Gemeindeebene mit der symbolischen Überreichung von Gießkannen.