Neue GENOL-Tankstelle in Mistelbach punktet mit E-Schnellladestation
![[1528187774405995.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2018.06.05/1528187774405995.jpg?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1528189269)
Das Lagerhaus Weinviertel Mitte hat am 2. Juni 2018 feierlich die neue Tankstelle entlang der A5 in Mistelbach im Wirtschaftspark Wilfersdorf eröffnet. Die GENOL-Tankstelle umfasst auf insgesamt 6.500 m2 eine Waschanlage sowie ein Nahversorgungs-Konzept mit einem „Land lebt auf“-Shop und einem Bistro, die durchgehend geöffnet sind. Die Tankstelle wird darüber hinaus eine 50 kW DC-Schnellladestation für Elektroautos bieten.
Die neue Tankstelle in Wilfersdorf entlang der A5 ist die erste GENOL-Tankstelle in Kombination mit einem Bistro und einem „Land lebt auf“-Shop. Der durchgehend geöffnete Shop bietet auf 390 m2 drei Möglichkeiten zum Pausieren oder um einen Imbiss zu sich zu nehmen: Erstens ein umfangreiches Nahversorger-Sortiment auf 80 m2, bei dem zahlreiche Produkte von Landwirten aus der Region angeboten werden. Zweitens eine Raststation mit Getränken und Snacks sowie drittens die Möglichkeit, im Bistro oder auf der Terrasse warme Speisen einzunehmen. PKW- und LKW- Fahrer werden zudem mit der sehr großzügig angelegten Tankstelle mit Parkmöglichkeiten zum Pausieren eingeladen.
Das nachhaltige Herzstück der am 2. Juni 2018 eröffneten GENOL-Tankstelle ist die E-Schnellladestation mit drei Ladepunkten und bis zu 50kW DC und 43kW AC Ladeleistung. Die Ladestation wurde im Rahmen des europäischen Förderprojekts EVA+ errichtet und ist ein Gemeinschaftsprojekt von GENOL, dem Lagerhaus Weinviertel Mitte und SMATRICS. Das Wiener Unternehmen hat das österreichweit größte Hochleistungsladenetz mit rund 435 Ladepunkten und betreibt im Namen von GENOL die Ladestation und verrechnet alle dort stattfindenden Ladungen. Durch die hohe Ladeleistung können alle am Markt befindlichen Fahrzeuge geladen werden – und zwar jeweils so schnell, wie es die Fahrzeugtechnologie erlaubt. Schon nach 30 Minuten ist ein gängiges Elektroauto wieder vollgeladen.
Die neue Tankstelle in Wilfersdorf entlang der A5 ist die erste GENOL-Tankstelle in Kombination mit einem Bistro und einem „Land lebt auf“-Shop. Der durchgehend geöffnete Shop bietet auf 390 m2 drei Möglichkeiten zum Pausieren oder um einen Imbiss zu sich zu nehmen: Erstens ein umfangreiches Nahversorger-Sortiment auf 80 m2, bei dem zahlreiche Produkte von Landwirten aus der Region angeboten werden. Zweitens eine Raststation mit Getränken und Snacks sowie drittens die Möglichkeit, im Bistro oder auf der Terrasse warme Speisen einzunehmen. PKW- und LKW- Fahrer werden zudem mit der sehr großzügig angelegten Tankstelle mit Parkmöglichkeiten zum Pausieren eingeladen.
Das nachhaltige Herzstück der am 2. Juni 2018 eröffneten GENOL-Tankstelle ist die E-Schnellladestation mit drei Ladepunkten und bis zu 50kW DC und 43kW AC Ladeleistung. Die Ladestation wurde im Rahmen des europäischen Förderprojekts EVA+ errichtet und ist ein Gemeinschaftsprojekt von GENOL, dem Lagerhaus Weinviertel Mitte und SMATRICS. Das Wiener Unternehmen hat das österreichweit größte Hochleistungsladenetz mit rund 435 Ladepunkten und betreibt im Namen von GENOL die Ladestation und verrechnet alle dort stattfindenden Ladungen. Durch die hohe Ladeleistung können alle am Markt befindlichen Fahrzeuge geladen werden – und zwar jeweils so schnell, wie es die Fahrzeugtechnologie erlaubt. Schon nach 30 Minuten ist ein gängiges Elektroauto wieder vollgeladen.
![[1528187770215768.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2018.06.05/1528187770215768.jpg?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1528189266)
Neue GENOL G+ E-Card bietet zahlreiche Vorteile
Die Tankstelle bietet Autofahrern sechs und LKW-Fahrern vier Tankpunkte. An den Zapfsäulen gibt es Standard Diesel, Premium Diesel (GENOL Protect Diesel), Standard Benzin und Premium Benzin (GENOL High Spirit 100) sowie AdBlue. Die GENOL-Tankstelle akzeptiert zudem die wichtigsten Flottenkarten.
Gleichzeitig wird die GENOL G+ E-Card am Markt eingeführt, mit der Auto- und LKW-Fahrer künftig an GENOL-Tankstellen tanken sowie bei GENOL und SMATRICS E-Ladestationen und vielen anderen Ladenetzen ihr Fahrzeug aufladen können. Die G+ E-Card ist eine Kombikarte und kann an den GENOL G+ Tankstellen auch für Treibstoffe verwendet werden.
Gleichzeitig wird die GENOL G+ E-Card am Markt eingeführt, mit der Auto- und LKW-Fahrer künftig an GENOL-Tankstellen tanken sowie bei GENOL und SMATRICS E-Ladestationen und vielen anderen Ladenetzen ihr Fahrzeug aufladen können. Die G+ E-Card ist eine Kombikarte und kann an den GENOL G+ Tankstellen auch für Treibstoffe verwendet werden.
![[1528187765637754.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2018.06.05/1528187765637754.jpg?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1528189267)
Neue Tankstelle wurde feierlich eingeweiht
Die neue Tankstelle sowie die neue GENOL G+ E-Card wurden bei einer Eröffnungsfeier offiziell vorgestellt. „Lagerhaus, GENOL und SMATRICS tragen mit der neuen Tankstelle zur Energie- und Treibstoff-Versorgung für die neue A5 und die gesamte Region bei. Damit erleichtern wir Autofahrern den Umstieg auf E-Fahrzeuge und setzen ein wichtiges Zeichen für den Umweltschutz“, betonte Obmann Adolf Mechtler. Geschäftsführer Alfred Hiller ging während seiner Ausführungen auf die Herausforderungen der Errichtung in nur 4,5 Monaten Bauzeit ein und bedankte sich bei den Mitarbeitern und den Unternehmen, die am Projekt mitgewirkt haben.
Der Generaldirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Reinhard Wolf, unterstrich die Innovationskraft der Lagerhäuser: „Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewinnen zunehmend an Bedeutung und die Zahl der Elektroautos steigt deutlich an. Mit der neuen GENOL-Tankstelle und dem modernen Tankstellenkonzept leisten wir einen wichtigen Beitrag zur E-Mobility und zum Umweltschutz.“
GENOL-Geschäftsführer Oliver Eisenhöld und SMATRICS-Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer hoben die gute Zusammenarbeit zur Umsetzung des Projekts hervor.
Der Generaldirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Reinhard Wolf, unterstrich die Innovationskraft der Lagerhäuser: „Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewinnen zunehmend an Bedeutung und die Zahl der Elektroautos steigt deutlich an. Mit der neuen GENOL-Tankstelle und dem modernen Tankstellenkonzept leisten wir einen wichtigen Beitrag zur E-Mobility und zum Umweltschutz.“
GENOL-Geschäftsführer Oliver Eisenhöld und SMATRICS-Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer hoben die gute Zusammenarbeit zur Umsetzung des Projekts hervor.
Weitere
-
19.06.2018 RWA-Preis für bestes Weingut Niederösterreichs Im Rahmen der NÖ Weingala 2018 erhielt das Weingut Schwertführer den RWA-Sonderpreis als bester Betrieb und freut sich über 10.000 „Nachhaltig Austria Weinflaschen“.
-
19.06.2018 Lagerhaus Weinviertel Nordost mit positiver Bilanz Trotz schwieriger Umstände konnte die gute Entwicklung der letzten Jahre fortgesetzt werden.
-
13.06.2018 Lagerhaus St. Pölten zieht positive Bilanz Generalversammlung 2018 belegt anhaltenden Aufwärtstrend im Lagerhaus St. Pölten
-
11.06.2018 16.000 Besucher strömten zum Lagerhaus Feldtag Der Feldtag in Grafenegg erwies sich als Besuchermagnet und erzielte einen neuen Besucherrekord. Zu den Besuchern zählten auch Bundespräsident Van der Bellen und Bundeskanzler Ku...
-
07.06.2018 Neu in Österreich: Digitales Tool zur Heizöl-Überwachung Die WAV Wärme Austria VertriebsgmbH – eine Mehrheitsbeteiligung der RWA – präsentiert erstmals in Österreich den OilFox, einen intelligenten Füllstandsmesser für H...
-
05.06.2018 Neue GENOL-Tankstelle in Mistelbach punktet mit E-Schnellladestation Die Tankstelle bietet darüber hinaus mit einem „Land lebt auf“-Shop und einem Bistro ein umfangreiches Nahversorger-Sortiment sowie ein großes Angebot an Snacks und G...
-
05.06.2018 Obmann-Wechsel im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Bei der diesjährigen Generalversammlung wurde Michael Göschelbauer einstimmig als Nachfolger des langjährigen Obmanns Karl Gfatter bestimmt.
-
30.05.2018 Countdown zum großen Lagerhaus-Feldtag läuft In 10 Tagen findet der Feldtag statt, der im Rahmen eines großen Familienfests in Grafenegg mehreren tausend Besuchern das Beste aus der heimischen Landwirtschaft präsentieren wi...
-
30.05.2018 Lagerhaus eröffnet neuen Bau- und Gartenmarkt in Tattendorf Die Lagerhaus-Genossenschaft Wiener Becken präsentiert in Tattendorf einen rundum erneuerten und modernen Bau- und Gartenmarkt auf einer Fläche von 200 Quadratmetern.
-
29.05.2018 Lagerhaus St. Pölten bringt das Pielachtal zum Blühen Lagerhaus unterstreicht seine Kompetenzen auf Gemeindeebene mit der symbolischen Überreichung von Gießkannen.