Obmann-Wechsel im Lagerhaus Tulln-Neulengbach
Am 17. Mai 2018 fand im Gasthaus Pree die ordentliche Generalversammlung der Lagerhausgenossenschaft Tulln-Neulengbach statt. Obmann Karl Gfatter und Geschäftsführer Herbert Schadenhofer präsentierten vor zahlreichen Mitgliedern, Mitarbeitern und Ehrengästen die erfolgreiche Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. Bei den anschließenden Wahlen wurde schließlich mit Michael Göschelbauer der Nachfolger von Obmann Karl Gfatter gewählt, der nach 20 Jahren sein Amt übergab.
In seinem Bericht erörterte Geschäftsführer Herbert Schadenhofer die äußerst erfreuliche Geschäftsbilanz des vergangenen Jahres: „Mit einem Gesamtumsatz von 70 Mio. Euro konnte die Bilanz im Vergleich zu 2016 um 5,3 Prozent gesteigert werden, die Eigenkapitalquote wurde auf 54 Prozent verbessert. Die erfolgreiche Bilanz ist nur aufgrund unserer Mitarbeiter möglich, bei denen ich mich herzlich für ihren Einsatz bedanken will“, lobte Obmann Karl Gfatter.
Geschäftsführer Schadenhofer berichtete weiters von zahlreichen Investitionen, die in Summe 1,4 Mio. Euro betrugen. Sie betrafen vor allem die Neugestaltung des Gartenfreigeländes, Umbauarbeiten im Bau- und Gartenmarkt Neulengbach sowie Ersatzanschaffungen im Fuhrparkbereich und bei den Werkstatteinrichtungen. Für 2018 sind neben dem Ankauf eines Analysegerätes in Michelhausen sowie eines Staplers und Teleskopladers auch die Neugestaltung des Sanitär- und Elektrobereiches in Neulengbach und die Inbetriebnahme des Online-Shops geplant.
In seinem Bericht erörterte Geschäftsführer Herbert Schadenhofer die äußerst erfreuliche Geschäftsbilanz des vergangenen Jahres: „Mit einem Gesamtumsatz von 70 Mio. Euro konnte die Bilanz im Vergleich zu 2016 um 5,3 Prozent gesteigert werden, die Eigenkapitalquote wurde auf 54 Prozent verbessert. Die erfolgreiche Bilanz ist nur aufgrund unserer Mitarbeiter möglich, bei denen ich mich herzlich für ihren Einsatz bedanken will“, lobte Obmann Karl Gfatter.
Geschäftsführer Schadenhofer berichtete weiters von zahlreichen Investitionen, die in Summe 1,4 Mio. Euro betrugen. Sie betrafen vor allem die Neugestaltung des Gartenfreigeländes, Umbauarbeiten im Bau- und Gartenmarkt Neulengbach sowie Ersatzanschaffungen im Fuhrparkbereich und bei den Werkstatteinrichtungen. Für 2018 sind neben dem Ankauf eines Analysegerätes in Michelhausen sowie eines Staplers und Teleskopladers auch die Neugestaltung des Sanitär- und Elektrobereiches in Neulengbach und die Inbetriebnahme des Online-Shops geplant.
![[1528186841577835.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2018.06.05/1528186841577835.jpg?m=MjY3LDIwMA%3D%3D&_=1528187465)
Lagerhaus Tulln-Neulengbach stellt Weichen für die Zukunft
Bei den Wahlen des Vorstandes wurde der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer einstimmig zum Nachfolger von Karl Gfatter gewählt. Gfatter hat nach 20 Jahren Obmannschaft in der Lagerhausgenossenschaft Tulln-Neulengbach seine Funktion aus Altersgründen zurückgelegt. In seine Ära fiel unter anderem die Fusion des Lagerhauses Neulengbach mit Tulln im Jahr 2003. Für seine Verdienste wurde Gfatter schließlich zum Ehrenobmann auf Lebenszeit ernannt.
Zum neuen Obmann-Stellvertreter wurde Karl Mayr aus Langenlebarn bestimmt. Weiters wurden Hannes Steinböck, Gerhard Hintermayer, Stefan Kohl, Karl Gfatter jun. und Eva Hagl-Lechner in den Vorstand bestellt. Bernhard Mayerhofer wurde in den Aufsichtsrat gewählt. Gastreferent Stefan Mayerhofer, Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria AG, nahm zu aktuellen Themen aus dem Lagerhaus-Verbund Stellung. Dabei ging er auf die großen Herausforderungen ein, die sich im Zuge des raschen Strukturwandels in der Landwirtschaft und der Digitalisierung ergeben.
Abschließend überbrachte Stefan Puhm von der Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien Grußworte und führte die Ehrungen für die ausgeschiedenen Funktionäre durch.
Zum neuen Obmann-Stellvertreter wurde Karl Mayr aus Langenlebarn bestimmt. Weiters wurden Hannes Steinböck, Gerhard Hintermayer, Stefan Kohl, Karl Gfatter jun. und Eva Hagl-Lechner in den Vorstand bestellt. Bernhard Mayerhofer wurde in den Aufsichtsrat gewählt. Gastreferent Stefan Mayerhofer, Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria AG, nahm zu aktuellen Themen aus dem Lagerhaus-Verbund Stellung. Dabei ging er auf die großen Herausforderungen ein, die sich im Zuge des raschen Strukturwandels in der Landwirtschaft und der Digitalisierung ergeben.
Abschließend überbrachte Stefan Puhm von der Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien Grußworte und führte die Ehrungen für die ausgeschiedenen Funktionäre durch.
Weitere
-
19.06.2018 RWA-Preis für bestes Weingut Niederösterreichs Im Rahmen der NÖ Weingala 2018 erhielt das Weingut Schwertführer den RWA-Sonderpreis als bester Betrieb und freut sich über 10.000 „Nachhaltig Austria Weinflaschen“.
-
19.06.2018 Lagerhaus Weinviertel Nordost mit positiver Bilanz Trotz schwieriger Umstände konnte die gute Entwicklung der letzten Jahre fortgesetzt werden.
-
13.06.2018 Lagerhaus St. Pölten zieht positive Bilanz Generalversammlung 2018 belegt anhaltenden Aufwärtstrend im Lagerhaus St. Pölten
-
11.06.2018 16.000 Besucher strömten zum Lagerhaus Feldtag Der Feldtag in Grafenegg erwies sich als Besuchermagnet und erzielte einen neuen Besucherrekord. Zu den Besuchern zählten auch Bundespräsident Van der Bellen und Bundeskanzler Ku...
-
07.06.2018 Neu in Österreich: Digitales Tool zur Heizöl-Überwachung Die WAV Wärme Austria VertriebsgmbH – eine Mehrheitsbeteiligung der RWA – präsentiert erstmals in Österreich den OilFox, einen intelligenten Füllstandsmesser für H...
-
05.06.2018 Neue GENOL-Tankstelle in Mistelbach punktet mit E-Schnellladestation Die Tankstelle bietet darüber hinaus mit einem „Land lebt auf“-Shop und einem Bistro ein umfangreiches Nahversorger-Sortiment sowie ein großes Angebot an Snacks und G...
-
05.06.2018 Obmann-Wechsel im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Bei der diesjährigen Generalversammlung wurde Michael Göschelbauer einstimmig als Nachfolger des langjährigen Obmanns Karl Gfatter bestimmt.
-
30.05.2018 Countdown zum großen Lagerhaus-Feldtag läuft In 10 Tagen findet der Feldtag statt, der im Rahmen eines großen Familienfests in Grafenegg mehreren tausend Besuchern das Beste aus der heimischen Landwirtschaft präsentieren wi...
-
30.05.2018 Lagerhaus eröffnet neuen Bau- und Gartenmarkt in Tattendorf Die Lagerhaus-Genossenschaft Wiener Becken präsentiert in Tattendorf einen rundum erneuerten und modernen Bau- und Gartenmarkt auf einer Fläche von 200 Quadratmetern.
-
29.05.2018 Lagerhaus St. Pölten bringt das Pielachtal zum Blühen Lagerhaus unterstreicht seine Kompetenzen auf Gemeindeebene mit der symbolischen Überreichung von Gießkannen.